[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuinstallation/Konsolidierung auf größerer Platte



Hallo Matthias

Matthias Müller schrieb am 23.02.2008 20:57:
> Hallo an Alle,
> 
> ich habe vor mein Etch komplett neu auf einer größeren Platte zu installieren. 
> Aktuell habe ich auf einer 80 GByte-Platte (hda) zwei Installationen: einmal 
> SuSE 10.0, die ich komplett aufgeben will. Als zweite Installation (auch 
> zeitlich gesehen) eine Debian 4.0r[012] Etch. Da SuSE vor Debian da war, 
> stammt der Grub auch von SuSE, mit den entsprechenden Schwierigkeiten. Bei 
> einem neuen Kernel ist jedesmal ein händischer Eingriff (Yast-Eingriff, aber 
> man muss dran denken) in die menu.lst notwendig.

Ist lästig, kenne ich auch.
> 
> Bei der Neu-Installation soll auch die 80 GByte-Platte die aktuelle 40 
> GByte-Platte (hdb) ersetzen.
> 
> Jetzt zu meinem Problem: Auf hda liegen zwei Dateisystem, die ich retten will 
> (Die Home-Verzeichnisse der Nutzer und ein Dateisystem mit Bilder und 
> Cliparts). Ich mache auf jeden Fall davon Sicherungen auf DVD, würde die 
> Dateisysteme aber gerne weiter verwenden ohne, dass ich das Backup zurück 
> kopieren muss. 
> 
> Ist mit Problemen zu rechnen, wenn aus der hda-Platte plötzlich die hdb wird?
> 
> Zusammenfassung
> alt               neu
> hda 80-GByte      hda 160 GByte, neu gekauft
> hdb 40-GByte      hdb  80 GByte, alte hda, die Daten sollen weiter verwendet
>                                            werden, möglichst ohne Backup
>                                            zurück zu spielen
> 
> Geht das ohne Problem? Hat das schon mal jemand gemacht?
> Was muss ich beachten? 
> Tante Gurgel wusste leider auch nichts gescheites.
> 
Wenn auf der 40 GB-Platte keine (wichtigen) Daten mehr sind, ist's doch
leicht: Installiere auf der neuen Platte und binde die alte dann ein,
schon hast Du Deine Daten wieder. Nur in die Home-Verzeichnisse musst Du
die Daten dann noch manuell kopieren.

Oder hast Du die Möglichkeit, die 80er Platte provisorisch an einen
anderen Rechner zu hängen? Per USB z.B.? Dann kannst Du da die
Verzeichnis-Struktur so anpassen, dass die Platte nachher in /home
gemountet werden kann. Will heißen, alle User-Verzeichnisse ins Root der
Platte.

Gruß,
Markus
-- 
Athlon XP 2200+, 768 MB
Debian Sid / Sidux
Kernel 2.6.24-2.6.24.2.slh.4-sidux-686
KDE 3.5.8
GnuPG 1.4.6
Icedove 2.0.0.9 und Enigmail
Iceweasel 2.0.0.12 mit AdBlock Plus und NoScript
Registered user #451068 im Linux-Counter http://counter.li.org

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: