[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Spamassassin und KMail



Heimo Ponnath <ponnath@heimo.de> writes:

> Hallo Liste,
>
> um dem immer lästigerem Spam den Garaus zu machen habe ich das 
> spamassassin-Paket installiert. Ich arbeite mit Debian stable und hole meine 
> Mails aus einem POP3-Account mittels KMail.
>
> Nach der Installation sind in der KMail-Oberfläche zwei neue Buttons 
> aufgetaucht, die für die Filter "Als Spam klassifizieren" und "Als Nicht-Spam 
> klassifizieren" stehen. Ich hatte zuvor schon einen Ordner "Spam" angelegt 
> und die darin befindlichen Mails (ca. 40.000) dann alle als Spam 
> klassifiziert (hat ganz schön gedauert!). Außerdem markiere ich seither (seit 
> ca 2 Wochen) jede Spam-Mail als Spam - da sind inzwischen sicher nochmal 4000 
> zusammengekommen.
>
> Trotzdem erkennt Spamassassin von den rund 300 Spam-Mails , die ich pro Tag 
> erhalte, lediglich 100 (die er dann auch brav aussortiert), 200 aber bleiben 
> mir zur manuellen Klassifizierung immer noch im Eingangsverzeichnis stehen.
>
> Das ist auf die Dauer etwas nervig. Sicherlich gibt es noch Möglichkeiten, 
> Spamassassin effektiver zu machen - alles was ich dazu aber bisher gefunden 
> habe arbeitet z.B. mit postfix. Kann mir jemand einen Hinweis geben?
>
> Gruß von Heimo

Bei mir war SpamAssassin auch nicht so besonders, benoetigte zudem zu
viel Rechenleistung so das ich auf den Bogofilter gewechselt bin. Dieser
erkennt (beimir) von 100 Spam Mails 95 und ist zudem nicht so hungrigt.

-- 
Gruss, Tobi


Reply to: