Kernel bootet nicht, wenn USB-Kartenleser eingesteckt ist
Liebe Liste...
ich habe mir einen USB-Kartenleser von Kingston besorgt, um die
SD-Karten meiner Digitalkamera auszulesen. Das klappt auch prima, wenn
ich den Leser erst dann an den USB-Bus stöpsele, sobald mein Rechner
halbwegs hochgefahren ist. Lasse ich den permanent eingesteckt, fährt
mein Kernel ein paar Zeilen hoch, meldet noch etwas zu "ACPI" und dann
ist Feierabend - das System hängt einfach.
Mein Mainboard ist ein ASUS P4P800-E. Ich habe im BIOS das ACPI schon so
weit wie möglich abgeschaltet, aber das brachte wenig. Den Kernel habe
ich auch schon mit "noacpi" gebootet - keine Änderung. Hat das schon mal
jemand gehabt?
Mainboard: ASUS P4P800-E
CPU: P4, 2,8 GHz
Kernel: Linux 2.6.22
Debian: Sid/unstable
USB-Daten des Kartenlesers:
T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=04 Cnt=01 Dev#= 7 Spd=480 MxCh= 0
D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=11b0 ProdID=6108 Rev=93.af
S: Manufacturer=Kingston
S: Product=FCR-HS215/1
S: SerialNumber=ZENSIERT...
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=500mA
I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage
E: Ad=81(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 512 Ivl=0ms
E: Ad=02(O) Atr=02(Bulk) MxPS= 512 Ivl=0ms
Gruß,
Christoph
--
email@christoph-haas.de www.workaround.org JID: chrish@jabber.workaround.org
gpg key: 79CC6586 fingerprint: 9B26F48E6F2B0A3F7E33E6B7095E77C579CC6586
Reply to: