Hallo Matthias! Matthias Haegele wrote: > Irgendwie hab ich was verbogen, finde den Fehler aber nicht. > Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9700 PRO, am AGP. > Ich hatte das Modul mit der Standardmethode: > m-a update > m-a prepare > m-a a-i fglrx > gebaut. Ist es denn auch für den laufenden Kernel installiert? Was sagt denn "ls /lib/modules/`uname -r`/misc"? > Was mich stutzig macht, vielleicht ging bei obigem auch was schief: > > lsmod | grep agp > nvidia_agp 8924 1 > agpgart 32456 1 nvidia_agp > > Da sollte eigentlich fglrx stehen? Ja. > und das funktioniert auch nicht: > >> modprobe fglrx >> FATAL: Module fglrx not found Kommt die Meldung nach einem Neustart oder einem "depmod -a" noch immer? Falls ja, dann liegt fglrx.ko wohl wirklich nicht in o.g. Verzeichnis. [xorg.conf-Ausschnitte] Die Ausschnitte sind relativ wertlos, wenn nicht ersichtlich ist, ob das ServerLayout das konfigurierte Gerät auch wirklich benutzt. D.h. in der ServerLayout-Sektion muss ein Screen angegeben sein, der als Device "ATI Technologies Inc Radeon R300 ND [Radeon 9700 Pro]" benutzt. [Ausgabe von dpkg -l fglrx*] Sollte nicht auch fglrx-control (bzw. fglrx-amdcccle) installiert sein? Außerdem scheint das Kernel-Modul wirklich nicht für den laufenden Kernel installiert zu sein. Dein Kernel ist 2.6.22-3, installiert ist aber nur das Modul für 2.6.18-4. Aber du könntest es ja noch am Paketmanager vorbei installiert haben. Schöne Grüße! Tobias
Attachment:
pgpApdrD1x7mg.pgp
Description: PGP signature