[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xinerama mit freiem Treiber xorg für radeon



On Mon, 30 Jul 2007 20:05:37 +0200 Andreas Pakulat wrote:

> > Ich bin mir halt nicht sicher, ob der freie Treiber beide Ausgänge ansprechen 
> > kann. So wie es jetzt ist wird es einfach nur von der Grafikkarte "geclont".
> 
> Das hat nichts mit dem Treiber zu tun, davon abgesehen kann der
> Xinerama.

Doch hat es, denn der radeon Treiber hat ein eigenes Xinerama namens
MergedFB, sieht bei mir in der xorg.conf wie folgt aus:

Section "Device"
        Identifier      "Generic Video Card"
        Driver          "radeon"
        Option          "AGPMode" "4"
        Option          "EnablePageFlip" "on"
        Option          "RenderAccel" "on"
        # enable (partial) PowerPlay features
        Option          "DynamicClocks" "on"
        # use bios hot keys on thinkpad (aka fn+f7)
        Option          "BIOSHotkeys" "on"
        # enable radeon specific xinerama
        #Option "MonitorLayout" "LVDS,CRT"
        Option  "MergedFB" "true"
        Option  "CRT2Position" "RightOf"
        #Option "CRT2Hsync" "50-90"
        #Option "CRT2VRefresh" "60"
        Option  "MetaModes" "1024x768-1280x1024"
        Option  "MergedNonRectangular" "true"
        Option  "MergedDPI" "106 105"
EndSection

eigentlich brauchst du aber nur die MergedFB, die MetaModes und die
MergedNonRecantgular zeile. Erste schaltet es ein, dann sagst du welche
Auflösung du haben willst und die letzte is nötig um unterschiedliche
Auflösungen fahren zu können.

Und nein, es gibt keine Dead-Zone, der linke Schirm ist zwar kleiner,
aber darüber hinaus kommst du mit nem Fenster nicht.

Gruß
Evgeni



Reply to: