[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

cups lprng ifilter



Hallo zusammen,

aktuell verwende ich auf einem Debian-sarge-Server als Druckerspooler
"noch" lprng. Ich möchte aber gerne zu cups wechseln; scheint mir
mitlerweile doch die bessere Technologie.

Unter lprng sah mein printcap-Eintrag bespielhaft so aus:

---
# virtueller Drucker drliefer
drliefer:
       :lp=/dev/null
       :sd=/var/spool/lpd/drliefer
       :lf=/var/spool/lpd/drliefer/log
       :af=/var/spool/lpd/drliefer/acct
       :if=/var/spool/lpd/drliefer/ifilter
       :tr=:cl:lk:sh:
---

Der input-Filter im Spool-Verzeichnis ist ein bash-Skript:

---
#!/bin/bash
# /var/spool/lpd/dr261/ifilter

tr --delete '\032\00' | enscript --non-printable-format=space
-X 88597 -f "Courier@7/10.5" --ps-level=2 --margins=25:0:5:0
-B --statusdict=setpapertray:2 -Planier5222@svr8.drako.de >> ./log 2>&1
---

Das Skript wandelt also einen ASCII Ausdruck in postscript um
und schickt es an einen anderen Laserdrucker weiter (lanier5222).

Kann man sowas mit cups auch machen ?

Ich bin bislang nur soweit gekommen, dass ich Drucker angelegt habe
und Testseiten drucken konnte usw. Ich habe leider bislang keinen
Hinweis in der Doku dazu gefunden.


Grüße   Ingo







Reply to: