[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cups lprng ifilter



Hallo Ingo,

Ingo Schnieders, 07.01.2007 (d.m.y):

> Der input-Filter im Spool-Verzeichnis ist ein bash-Skript:
[..] 
> Das Skript wandelt also einen ASCII Ausdruck in postscript um
> und schickt es an einen anderen Laserdrucker weiter (lanier5222).
> 
> Kann man sowas mit cups auch machen ?

CUPS macht das sogar selbst schon. 
Wenn Du den LogLevel des cupsd auf z.B. "debug" stellst, kannst Du ihm
nach seinem Neustart in /var/log/cups/error.log ganz genau auf die
Finger sehen und u.a. verfolgen, welchen "Konvertierungsweg" die zu
druckenden Daten nehmen.

> Ich bin bislang nur soweit gekommen, dass ich Drucker angelegt habe
> und Testseiten drucken konnte usw. Ich habe leider bislang keinen
> Hinweis in der Doku dazu gefunden.

Wenn Deine Testseite erfolgreich gedruckt wird, dann klappt das
Gefiltere zumindest zum Teil schon.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.
		-- Lothar Matthäus

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: