[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: smartctl Interpretationshilfe



Hallo Florian,

Florian Tham wrote:
...
smartctl fängt an für meine hdc Fehler zu melden (s.u.), wenn ich das richtig sehe lief die gut 432 Tage ohne Probleme, jetzt (Tag 489 am 04.01.2007) wird's langsam mehr, die letzten beiden Fehler auch am gleichen Tag (Fehler 4 und 5).

Zu den Fehlern kann ich nichts sagen.

Schade, mir sagen die nämlich auch nichts.

Bei den Prefail-Attributen scheinen mir alle über dem Schwellenwert zu liegen.

So soll es auch sein. Erst wenn die Schwellenwerte unterschritten
werden, musst du mit Problemen rechnen.

Argh, dann ist ja gut ;-)

Die Werte in der smart attributes data structure sind soweit ok.

Auf hdc liegen /var und /opt, die sollte ich dann wohl mal auf 'ne neue Platte kopieren, oder? Am besten von einer boot-cd, damit keine Schreibzugriffe erfolgen?

Oder interpretiere ich hier vorschnell bzw. falsch? Sollte ich weiter Tests machen? Wenn ja, welche?

Am einfachsten wäre es, den smartd so zu konfigurieren, dass er die
selftests regelmäßig selbst ausführt und dir bei Problemen eine Mail
schickt.

Hm, smartd läuft, ich kriege tägliche Auswertungen über logwatch. Direkt von smartd wäre natürlich noch besser. Logwatch sagt täglich sowas wie:

--------------------- Smartd Begin ------------------------


 /dev/hda :
    Usage: Temperature_Celsius (194) changed to
      130, 136, 139, 136, 139, 136, 130, 127, 130, 127, 130, 127,
    Usage: Unknown_Attribute (190) changed to
      130, 136, 139, 136, 139, 136, 130, 127, 130, 127, 130, 127,

 /dev/hdc :
    Prefailure: Seek_Time_Performance (8) changed to
      252, 251, 252, 251, 252, 251, 252,

 /dev/hdd :
    Prefailure: Seek_Time_Performance (8) changed to
      247, 249, 248, 250, 252, 251, 252,

 ---------------------- Smartd End -------------------------

Kriege ich über smartd mehr Informationen oder nur zeitnäher? Ich muss mir wohl http://smartmontools.sourceforge.net/ mal genauer angucken. Oder hast du andere Tipps für mich, welche Optionen ich am besten wie setze?

Auf der Platte schienen bisher eh noch keine Tests gelaufen zu sein;
mach das mal mit z.B. 'smartctl -t short /dev/hdc'. Das Ergebnis siehst
du mit 'smartctl -l selftest /dev/hdc'.

root@linux:~# smartctl -t short /dev/hdc
smartctl version 5.36 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF OFFLINE IMMEDIATE AND SELF-TEST SECTION ===
Sending command: "Execute SMART Short self-test routine immediately in off-line mode". Drive command "Execute SMART Short self-test routine immediately in off-line mode" successful.
Testing has begun.
Please wait 2 minutes for test to complete.
Test will complete after Sun Jan  7 18:38:41 2007

Use smartctl -X to abort test.
root@linux:~# smartctl -l selftest /dev/hdc
smartctl version 5.36 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error # 1 Short offline Completed without error 00% 11825 -

root@linux:~#

Das sieht ja schonmal gut aus. Darf ich jetzt beruhigt sein? Oder sollte ich ausführlichere Tests machen? Muss ich die Platte dafür unmounten?

Danke schonmal
Andre

Hoffe, das hilft dir weiter.

Ja sehr, vielen Dank dafür!

Andre

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net

"Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst" - Stilblüten aus
Kinderaufsätzen: (Geschichte)

Die Periode der Königin Elisabeth dauerte 30 Jahre.



Reply to: