Re: shell script im terminal aufrufen
- To: debian Mailinglist <debian-user-german@lists.debian.org>
- Subject: Re: shell script im terminal aufrufen
- From: Klaus Millich <debian@skyron.de>
- Date: Fri, 21 Dec 2007 07:52:06 +0100
- Message-id: <1198219926.10666.2.camel@localhost>
- Reply-to: debian@skyron.de
- In-reply-to: <200712200740.55942.chris@knorrc.de>
- References: <1198135825.6424.9.camel@localhost> <200712200740.55942.chris@knorrc.de>
Am Donnerstag, den 20.12.2007, 07:40 +0100 schrieb Christian Knorr:
> Am Donnerstag 20 Dezember 2007 08:30:25 schrieb Klaus Millich:
> > hallo,
> > ich habe mich gerade mit dem problem befasst - wie kann ich
> > eine .bat-datei unter linux realisieren? habe dazu auch eine anleitung
> > gefunden, aber es ist dennoch ein problem aufgetreten.
> >
> > habe eine .sh-datei erstellt und unter der grafischen oberflaeche
> > funktioniert auch alles, mit doppelklick wird die datei ausgefuehrt.
> >
> > wenn ich aber im terminal die datei mit "dateiname" oder auch
> > "dateiname.sh" aufrufe, erscheint immer die meldung:
> > bash: dateiname: command not found
> > woran liegt das, was kan ich tun? stimmt etwas an meinem programmaufruf
> > nicht?
> >
> > gruesse klaus
>
> Hallo Klaus,
> ich vermute, Du bist neu in der Linux-Welt :-) das waren wir alle mal.
> Linux ist sicherer als ... andere :-D
> So ist es so, dass man keine Befehle im aktuellen Verzeichnis ausführen kann.
> Stell Dir vor, jemand jubelt Dir einen Virus unter, der 'dir' heißt.
Ah, jetzt versteh ich den Satz.
> Also musst Du ihn mit './' davor aufrufen: ./dateiname.sh
>
> MfG, Chris.....
>
> P.S. das stand in der Anleitung nicht drin?
Reply to: