Re: 3D Treiber für ATI Radeon X1200
Am Montag, 10. Dezember 2007 schrieb Daniel Leidert:
> Am Montag, den 10.12.2007, 01:54 +0100 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > debian:/# chmod a+x ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run
> >
> > debian:/# ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run -listpkg
> > ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run: line 1: !DOCTYPE: No
> > existe el
>
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Du hast kein Skript, sondern eine HTML-Seite. Besorge dir das Skript
Tatsächlich, frage mich nur warum mir Wget:
wget
http://ati.amd.com/support/driver.htm/ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run
Alles in einer Zeile, in d. Konsole, die Web Seite holt?
> > fichero o el directorio (Auf Deutsch: Der Ordner Existiert
> > nicht) ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run: line 2: syntax
> > error near unexpected token `<'
> > ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run: line
>
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> > 2: ` <HTML><I -- InstanceBegin template="/Templates/generic-hoheader.dwt"
>
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> > noeOutsideHTML_IsLocked="false" -->
>
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Warum liest du nicht, was dein System dir sagt?
Lesen und Verstehen, daß ist hier die Frage? Ehrlich gesagt tue ich mir schwer
mit den Ausgaben der Fehler, geb ich gerne zu.
Neue Probleme:
In der Anleitung steht, nach dem Start des Installers:
Anschliessend bauen wir das Paket für unser Debian Etch System mittels:
localhost:# ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run
–buildpkg Debian/etch
auf zwei Zeilen geteilt. Gebe ich die erste Zeile alleine ein, läuft der
Installer durch. Hänge ich die zweite Zeile "–buildpkg Debian/etch" an die
erste mit an oder versuche ichs mit der zweiten alleine geht dies nicht.
Soll das in einer Zeile stehen beim Aufrufen, so wie bei der vorigen auch?
localhost:# ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run
–buildpkg Debian/etch
localhost:# ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run –buildpkg Debian/etch
So laeuft es durch: (Alles in einer Zeile)
debian:/usr/src# ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run --install –
buildpkg Debian/etch
aber ohne "--install" geht es mit -buildpkg... nicht.
Wobei es nur mit der ersten Zeile bis "...x86_64.run" auch lauft
Nach dem durchlaufen des "Installers" kommt fuer Sekunden eine Fehler Meldung:
(ungefaehr so)
in /usr/lib/dri wurde etwas mit "fglrx" nicht gefunden oder geschrieben.
Ein "fglrx_dri.so"
ist dort aber vorhanden.
Danach nach dem beenden werde ich gefragt ob ich einen Web.Browser starten
moechte? Fuer was?
Kommt aber eh nicht.
Auch wenn ich den naechsten Schritt der Anleitung versuche nach:
localhost:# ./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run –buildpkg Debian/etch
Nun installieren wir alle so erstellten Pakete (Sources, Headers, Libs, das
Catalyst Control Center):
localhost:# dpkg -i *.deb
Kommt wieder nur das dies nicht geht. Was fehlt hier, was es nicht finden
kann? Meldung: Kann Ordner nicht finden.
Nun lasse ich trotzdem:
Der eigentliche Treiber wird als Modul in den Kernel geladen. Dieser muss
zunächst kompiliert und installiert werden:
localhost:# m-a update && m-a prepare
und dann:
localhost:# m-a a-i fglrx
l
#######
in der X11/xorg.conf hat sich zwar was geaendert:
Section "Device"
Identifier "Tarjeta de vídeo genérica"
Driver "vesa"
BusID "PCI:1:5:0"
EndSection
Aber der Vesa Treiber ist noch da
ab hier ist alles neu:
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]"
Driver "fglrx"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Tarjeta de vídeo genérica"
Monitor "Monitor genérico"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
Obwohl ich nun auch noch "vga=normal" in der grub/menu.lst hinzufügte erhalte
ich nun beim booten kein X.
Fatal server errors no screens found. XI0: fatal I0 error 104.
Verstehe gar nicht warum der auf dem alten Kernel 2.6.18-4-486 auch nicht
mehr startet. Das sollte sich doch nur auf den neuen 2.6.18-5-486
beschränken, in dem ich den Treiber installierte, oder?
Bitte seid so lieb und sagt mir wie ich das lösen kann, danke!
Gruß Sigi
Danke Dir für die Hilfe, nun hab ich es händisch runtergeladen. Nun
Reply to: