[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-get upgrade



Jochen Schulz schrieb:
Hans Novak:
was ist die beste Möglichkeit, meinen root Server auf dem neusten stand zu halten ?
Ich dacht an einen cronjob, der zuerst
apt-get update ausführt

Soweit kein Problem. Da gibt es auch Pakete für (z.B. cron-apt,
apticron).

und danach ein apt-get -y upgrade

aptitude upgrade oder aptitude dist-upgrade

Würde ich nie machen. Upgrades, wie reibungslos sie auch --
normalerweise -- immer verlaufen, mache ich immer nur manuell. Was, wenn
eine kritische Komponente durchgestartet werden muss, das aber aus
irgendeinem Grund nicht klappt? Was, wenn ein Maintainer Mist gebaut
hat? Passiert durchaus auch mal bei stable, siehe die letzten
Samba-Updates.

Ich lasse hier auf meinen wichtige(re)n Rechnern apticron laufen. Der
schickt mir eine Mail, wenn es Updates gibt und lädt sie schonmal
runter. Ohne sie zu installieren.


Fack.
Wenn z.B. neue Konfigurationsdateien eingespielt werden sollen, würde man u. U. seine eigenen überschreiben, das Risiko will ich nicht eingehen. Sowas sollte man imho immer manuell machen. Es geht 100mal automatisch gut und 1x eben nicht, dann ist die Ka*** am dampfen. Was macht aptitude -y upgrade|dist-upgrade eigentlich neue Konfigurationsdateien geschrieben werden sollen, die Konfigurationsdatei aus dem Paket bevorzugen?

J.


--
Grüsse/Greetings
MH


Dont send mail to: ubecatcher@linuxrocks.dyndns.org
--



Reply to: