Re: Wieso läd t Debian so viele Kernel-Module?
Michelle Konzack wrote:
> Am 2007-11-22 12:09:59, schrieb Elimar Riesebieter:
>> Bei einer Neuinstsllation schreibt Debian vile Module in
>> /etc/modules. Wie schon oft erwähnt, übernimmt aber udev die
>> Aufgabe, benöriget Treiber den PC Komponeneten zuzuordnen. Nun würde
>> ich mittels dem ebenfalls schon beschriebenen 'modinfo' entscheiden,
>> welche Module man aus der /etc/modinfo 'rausschmeissen kann. Ich
>> komme komplett ohne intitram und /etc/modules aus.
>
> Bei mir werden auf meiner neuen Workstation 157 Module geladen.
Da hab ich ja noch Glück...
> Nun habe ich aber weder eine /etc/modinfo noch gibt es hinweise
> dazu in der manpage zu modinfo, noch gibt es eine "man 5 modinfo".
>
> Kannst Du mir sagen, wie das Format der Datei sein muß?
>
> Ein einfaches hineinschreiben der module bringt nichts.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hält man udev vom Laden der Module ab,
indem man unter /etc/modprobe.d/ für jedes Modul jeweils eine Datei mit dem
Namen des Moduls erstellt und dort nichts weiter als "blacklist
[modulname]" hineinschreibt. In die Datei /etc/modprobe.d/blacklist sollte
man nichts hineinschreiben.
Gruß
Ben
Reply to: