[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS, ssh, OpenVPN: Was sicher und einfach?



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Christian Biermann schrieb:
> Hallo,
> 
> ich möchte innerhalb eines kleinen Netzwerks (2 Rechner, ein linksys wlan router) in der Lage sein, auf das Dateisystem der Rechner vom jeweils anderen Rechner aus zuzugreifen (nach Möglichkeit mit einem graphischen Dateimanager, Konqueror....). Des weiteren möchte ich über das Netzwerk den DVD Brenner des einen Rechners nutzen. 
> 
> Gefund habe ich (keine Ahnung ob ich diese für meine Zwecke benutzen kann) als prinzipielle Möglichkeiten für den Dateizugriff: NFS (unverschlüsselt), ssh und openVPN. Ich bevorzuge die letzten beiden Möglichkeiten, weis aber nicht, ob beide in der Lage sind, meine Aufgabenstellungen zu erfüllen und welche Vorgehensweise einfacher sein wird.
> 
> Des weiteren: Wie kann ich über das Netz auf ein Device (DVD-Brenner) des anderen Rechners zugreifen?
> 
> Schon einmal vielen Dank und viele Grüße,
> 
> Christian

Hallo

Mit NFS kannst du IMO am einfachsten eine entfernte Partition direkt in
den Verzeichnissbaum einbinden. Der Vorteil ist dann u.a. das du
keinerlei Problem bekommst mit weiteren Programmen.

SSH ist IMO am einfachsten einzurichten, einfach das packet
openssh-server auf dem PC installieren und es dürfte funktionieren. Der
Nachteil ist, dass die meisten Anwendungen nicht damit klarkommen, wenn
du eine Datei auf dem anderen Rechner bearbeiten willst musst du sie
ziemlich sicher erstmal auf deien PC kopieren. Den DVD-Brenner auf dem
anderen Rechner zu verwenden sollte mit SSH auch kein Problem sein (ssh
- -X user@pc k3b), nur musst du dann warscheinlich die Dateien auch auf
den anderen PC kopieren (ein terminal-brennprogramm könnte das
möglicherweise auch über Pipes unterstützten ...

Wie ein openVPN da direkt helfen kann seh' ich eigentlich nicht, die
beiden PCs sind ja schon in einem Netzwerk.

Christoph
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHTERHy7PXBwNyJ10RAv/kAKCHr0Sio2leGtPKW8SQKIVl/buVGACfX0L9
WkONSDLgzuq3XnWKJbQOHqg=
=2TXd
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: