[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: fglrx 8.4x - Probleme (amd64, x1800xt)



Daniel Leidert schrieb:
Am Sonntag, den 25.11.2007, 17:24 +0100 schrieb Kurt Schwarz:

[..]>>>  Versuche, �ᅵ�»/usr/lib/libGL.so.1.2�ᅵ�« zu �ᅵ�ᅵberschreiben, welches auch in Paket libgl1-mesa-glx ist
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
[snip]
Da steht doch, wo das Problem ist. Das Paket versucht eine Datei zu
��berschreiben, die auch in einem anderen Paket existiert. Das ist nicht
gestattet. Es gibt 2 M�¶glichkeiten zur L�¶sung:

1. eine Diversion selbst anlegen (man dpkg-divert und Suchmaschine
helfen) - das ist die zu empfehlende L�¶sung

mkdir /usr/lib/fglrx/diversions

froschlocke:/home/chef/ATI# mkdir /usr/lib/fglrx/diversions
mkdir: kann Verzeichnis â/usr/lib/fglrx/diversionsâ nicht anlegen: Die
Datei existiert bereits

dpkg-divert --add --package fglrx-driver \
        --divert "/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1.2" \
        --rename "/usr/lib/libGL.so.1.2"
roschlocke:/home/chef/ATI# dpkg-divert --add --package fglrx-driver
--divert "/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1.2" --rename
"/usr/lib/libGL.so.1.2"
F��ge �»diversion of /usr/lib/libGL.so.1.2 to
/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1.2 by fglrx-driver�« hinzu

dpkg-divert --add --package fglrx-driver \
        --divert "/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1" \
        --rename "/usr/lib/libGL.so.1"
froschlocke:/home/chef/ATI# dpkg-divert --add --package fglrx-driver
--divert "/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1" --rename
"/usr/lib/libGL.so.1"
Behalte »diversion of /usr/lib/libGL.so.1 to
/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1 by fglrx-driver« bei

dpkg -i *.deb
froschlocke:/home/chef/ATI# dpkg -i *.deb
(Lese Datenbank ... 212494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von fglrx-amdcccle 8.433-1 (durch
fglrx-amdcccle_8.433-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz fÃŒr fglrx-amdcccle ...
Vorbereiten zum Ersetzen von fglrx-driver 8.433-1 (durch
fglrx-driver_8.433-1_i386.deb) ...
Stopping atieventsd: done.
Entpacke Ersatz fÃŒr fglrx-driver ...
Vorbereiten zum Ersetzen von fglrx-driver-dev 8.433-1 (durch
fglrx-driver-dev_8.433-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz fÃŒr fglrx-driver-dev ...
Vorbereiten zum Ersetzen von fglrx-kernel-src 8.433-1 (durch
fglrx-kernel-src_8.433-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz fÃŒr fglrx-kernel-src ...
Richte fglrx-amdcccle ein (8.433-1) ...

Richte fglrx-driver ein (8.433-1) ...
Starting atieventsd: done.

Richte fglrx-driver-dev ein (8.433-1) ...
Richte fglrx-kernel-src ein (8.433-1) ...

Scheint fehlerfrei zu sein.

Allerdings wundere ich mich ein wenig. Die Diversion m��sste im
Debian-Paket 8.28.8-4 noch existieren. Du machst allerdings ein Update
von einem waschechten Debian-Paket auf die ATI-Pakete. Der Vorgang wird
nicht unterst��tzt und kann dann halt so enden. Allerdings w��re ich der
Meinung, dass seit Version 8.42 Diversionen nicht mehr notwendig sind.
Von daher: Seltsam, seltsam.
Bei mir immer seltsam!

MfG Daniel


mfg
Kurt

PS:
 aber nach m-a a-i fglrx  kamen noch Fehlermeldungen.
z.B. /usr/src/modules/fglrx/firegl_public.c: in function
`firegl_put_user_ptr`:
/usr/src/modules/fglrx/firegl_public.c:1620: warning: castfrom pointer to
.
.
.


--
	    Hier kam Kurt ...
	  Schau mal  hier rein
           www.kurtschwarz.de
	       Und Tsch�



Reply to: