[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Livna bzw. ähnliche Möglichkeiten für Debian?



Am Montag, den 19.11.2007, 23:32 +0100 schrieb Fabian Lützenkirchen:
> > Um was geht s denn jetzt? RAID oder DUAL-Screen? DUAL SCreen kannst du
> > einfach mit dem NVIDIA-Treiber und ner entsprechenden xorg machen...
> > Beispiele gibts zuhauf im Netz.
> >
> > Bzgl RAID solltest du uns schon dein Modell verraten.
> >   
> Das war eher der Grund, warum ich Fedora nutze, wegen dem RAID.

Was sagt denn ein "lspci" auf dem Fedora?

> .....Gibt es eine spezielle Anlaufstelle für den 
> nvidiadriver selbst? Unter Fedora geht es recht leicht mit dem 
> Kernelmodul kmod-nvidia.

Bist du mal auf die Idee gekommen "apt-cache search nvidia" einzugeben?

da gibts dann zB:
- nvidia-kernel-2.6.18-4-686 - NVIDIA binary kernel module for Linux
2.6.18-4-686
...
- nvidia-kernel-2.6.18-5-686 - NVIDIA binary kernel module for Linux
2.6.18-5-686

und das ganze auch noch als legacy für alte Graka (<= GForce 2)

Mittels "uname -r" findest du deine aktuelle Kernel-Version heraus...

und ein "apt-get install nividia-kernel-`uname -r` bringt den
gewünschten Treiber an Board...


glxinfo sollte dir dann sagen dass 3D geht....

Ansonsten kannst du auch den NVIDIA-INstaller bemühen.... Herunterladen
von nvidia.com, auzführbar machen (chmod +x ) und das DIng im IMHO init3
durchrennen lassen. Der baut dir dann die Modul etc....

Den Treiber kriegst du dann in der xorg.conf über "nv" geladen.

Ansonsten bringt ein debian etch nvidia howto auch nützliches zu tage

http://www.google.de/search?hl=de&q=debian+etch+nvidia
+howto&btnG=Suche&meta=

Sorry hab hier nur ATI daher....

Grüßle

Thomas



Reply to: