[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KMail das umbenennen von Mails abgewoehnen



Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:

> Gnus scheidet aus, das will hier Emacs 21 installieren, alten Muell 
> brauch ich nicht ;) 

Wenn Du folgendes in die sources.list aufnimmst:

deb http://emacs.orebokech.com sarge main
deb-src http://emacs.orebokech.com sarge main

bekommst Du den Weekly Snapshot vom CVS. Der Key gibt's auf der Seite
selbst. Das Neuste vom Neuen. Gnus usw. kannst Du aus den üblichen
Reprositorien installieren. Läuft stabil. Ich mache es seit langem so.
>
> Davon abgesehen war Emacs zwar gut zum Latex hacken, aber emails? Ich 
> glaube dafuer bin ich dann doch nicht Geek genug :)

Computer bedeutet für mich automatisch LaTeX und damit automatisch
Emacs. Es ist sehr praktisch, Emails in derselben Arbeitsumgebung zu
haben. Und Gnus muss die Konkurrenz zu Mutt nicht scheuen. Ich benutze
es zwar erst seit ein paar Wochen, aber bisher habe ich keine aus Mutt
bekannte Funktion vermisst. Die Erstkonfiguration ist nicht ganz ohne,
aber zu bewältigen. Anleitungen gibt es en masse, z.B. unter
http://www.emacswiki.org/cgi-bin/emacs-en?CategoryGnus
>
>> Aber es gibt ja 
>> noch mehr Modes zum Email Lesen und Schreiben (VM, Mew). Und vor
>> allem, Emacs hat mit dem org.el eine fantastische Verwaltung für
>> Termine, Todo-Listen usw. und mit bbdb eine hervorragende
>> Adressverwaltung. Und alles spielt zusammen.
>
> bbdb hoert sich nach Berkley DB an und in der will ich meine Termine 
> bestimmt nicht speichern, da kann ich sie besser nach /dev/null 
> schreiben, da weiss ich dann wenigstens dass ich sie zerstoere :)

Hehehe. Nein. Oder? Fast! Der volle Name ist "The Insidious Big
Brother Database". Das hat doch was ;-) Die Daten werden als
Clear-Text gelagert. Emacs fungiert als Interface. Infos gibt's hier:

http://www.emacswiki.org/cgi-bin/emacs-en/BbdbMode

Und hier ein paar nette Tricks:

http://www.emacswiki.org/cgi-bin/emacs-en?CategoryBbdb

Falls Du es versuchen willst, helfe ich gerne über PM.

Viele Grüsse

Sven

Attachment: pgpW9NZYYXMFf.pgp
Description: PGP signature


Reply to: