[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KMail das umbenennen von Mails abgewoehnen



On Dienstag, 30. Oktober 2007, Sven Bretfeld wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:
> > Meinst du jetzt mich (den OP) oder Matthias?
> >
> >> Dich mit Mutt
> >> auskennst, warum bleibst Du nicht auch unter X dabei. Wenn Du
> >> Icedove gar nicht mehr benutzt, ist das Problem doch erledigt.
> >
> > Falls du mich meinst: Ich benutze Icedove gar nicht, ich benutze
> > jetzt KMail zuhause, wesentlichster Grund ist dass sich das besser
> > mit dem Adressbuch und dem Kalender vertraegt. Besonders letzteres
> > wird langsam immer wichtiger fuer mich (Alzheimer und so) :)
>
> Sorry, ja ich meinte Dich. Und Kmail, nicht Icedove. Für mich ist
> Emails lesen über ssh auch ein Thema. Ich habe es vor einer Weile mit
> dem generellen Umstieg auf Mutt gelöst. Das Problem mit Adressbuch
> usw. verstehe ich. Ein Vorschlag. Wie wäre es mit einem
> Emacs-basierten MUA? Läuft dann auch unter X und auf der Shell. Ich
> weiss nicht, wie gut Gnus mit IMAP zurecht kommt.

Gnus scheidet aus, das will hier Emacs 21 installieren, alten Muell 
brauch ich nicht ;) 

Davon abgesehen war Emacs zwar gut zum Latex hacken, aber emails? Ich 
glaube dafuer bin ich dann doch nicht Geek genug :)

> Aber es gibt ja 
> noch mehr Modes zum Email Lesen und Schreiben (VM, Mew). Und vor
> allem, Emacs hat mit dem org.el eine fantastische Verwaltung für
> Termine, Todo-Listen usw. und mit bbdb eine hervorragende
> Adressverwaltung. Und alles spielt zusammen.

bbdb hoert sich nach Berkley DB an und in der will ich meine Termine 
bestimmt nicht speichern, da kann ich sie besser nach /dev/null 
schreiben, da weiss ich dann wenigstens dass ich sie zerstoere :)

Andreas

-- 
A long-forgotten loved one will appear soon.

Buy the negatives at any price.



Reply to: