Re: libpam-mount
Hallo
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 30 Oct 2007 16:03:47 +0100
> Von: Markus Schulz <msc@antzsystem.de>
> An: debian-user-german@lists.debian.org
> Betreff: Re: libpam-mount
> Am Dienstag, 30. Oktober 2007 15:35 schrieb Florian (flobee):
> > Hallo
> >
> > Warum die Configdateien von libpam-mount nun xml Dateien sind...nun
> > ja. Vielleicht gibt es ja eine logische Erklärung!?
> >
> > Leider fehlt mir in den Doc's und Beispielen jegliche Information wie
> > ich meine Sambafreigaben nun wieder in den griff bekomme :-( Wird in
> > $HOME/.pam_mount.xml nun ein xml Dokument erwartet?
>
> Ich habe jetzt $HOME/.pam_mount.conf.xml. Dieses von Hand aus dem alten
> konvertiert ins XML Format.
> <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
> <pam_mount>
> <volume .../>
> ...
> <volume .../>
> </pam_mount>
>
> Muss also ein vollständiges und gültiges xml Dokument sein.
Error in :
<?xml version="1.0"
-----^--
Wenn dieses in $HOME/.pam_mount.conf.xml steht :-(
> > Oder nur folgendes Beispiel das nicht funktioniert :-/
> > <volume user="flobee" fstype="smbfs" server="server" volume="share"
> > mountpoint="/somewhere" options="nodev,nosuid" />
>
> Das ist kein vollständiges.
>
> /usr/share/doc/libpam-mount/examples/convert_pam_mount_conf.pl
> und changelog Lesen könnte auch helfen ;)
Dort steht das es für /etc/*/pam_mount_conf.xml geht und das die benutzer Konfiguration per Hand erstellt werden muss.
Vielleicht habe ich die changlogs nicht. Ich lese dort nichts über die möglichen optionen für luserconf in ~/
Gruß Florian
--
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser
Reply to: