[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ext3 externes jounal wird nicht gefunden



Christoph Marcel Hilberg <liste@c-toph.de> wrote:
> Am 23.10.2007 um 12:20 schrieb Sven Hartge:
>> Christoph Marcel Hilberg <liste@c-toph.de> wrote:

>>> ich möchte gerne eine ext3-Partition mit externem Journal für eine
>>> Xendomain nutzen. Das Journal soll auf einer extra Partion liegen.
>>> Die Partitionen habe ich als lvm eingerichtet.

>>> So bin ich vorgegangen:
>>> Beide Partitionen unter lvm erstellt. Root 10G, Journal 2G.
>>> # lvcreate -L 10G -n lv4 vg0
>>> # lvcreate -L 2G -n lv4-journal vg0

>> Was erhoffst du dir von einem 2G großen Journal? Noch dazu in der
>> selben VolumeGroup und damit dann auch auf den selben Platten?

> ich möchte es einfach mal ausprobieren.  Die Überlegungen waren, die
> Daten zuerst in das Journal schreiben zu  lassen. 2G habe ich genommen
> weil ich es nicht besser wusste. Die  VolumeGroup, die Platte ist ein
> Raid.

In diesem Fall egal. Was die Größe des Journals angeht, die kann man aus
der maximalen Datenmenge zwischen zwei Commits (plus noch etwas Reserve)
errechnen.

Aber was versprichst du dir davon? Ausser, das alles komplexer wird.
Schneller wird es in deiner Konstellation nicht, das kann ich
vorhersagen.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/



Reply to: