Michael Koch schrieb:
Na klar es gibt ja wie gesagt beide Varianten, schau dochmal nach welcher Kernel im 32Bit Etch installiert ist.On Fri, Oct 12, 2007 at 05:15:40PM +0200, Dirk Finkeldey wrote:Jens Seidel schrieb:Aber nur wenn die amd64 Version von Etch instaliert ist, ansonsten werkelt ja nur ein 32Bit kernel.On Fri, Oct 12, 2007 at 03:10:18PM +0200, Stephan Mueller wrote:Nun die eigentliche Frage: Ist es möglich, den ohnehin selbst gebauten Kernel mit 64-Bit Support zu übersetzen, das restliche System aber unangetastet zu lassen, also nicht komplett neu mit der AMD64 Architektur zu installieren? Oder ist dann Neuinstallation erste Bügerpflicht? Auf dem Rechner laufen vor allem VMWare Gäste und linux-vserver Gäste, im Wirt läuft ausser ssh nicht viel.Soweit ich weiß, machen es die Mips- und Mipsel-Architekturen so: Es gibt nur 64-Bit-Kernel und der Userspace läuft (fast?) immer in 32 Bit (oft nur in alter (statt neuer) ABI). Also ja, es sollte gehen. JensIn Etch i386 ist auch ein 64 but Kernel enthalten. [1]. Cheers, Michael [1] http://packages.debian.org/etch/linux-image-2.6.18-5-amd64
Und die angabe des link bezieht sich ja auf das deb und nicht auf die architectur.
Ich gehe dafon aus das im 32Bit Etch auch nur ein 32Bit kernel installiert ist, die CPU unterstützt ja beides nativ.
Gruß Dirk Finkeldey