Re: Tips zum schnellen Einmal-Backup des Komplettsystems?
On 10 Okt., 12:00, Heimo Ponnath <ponn...@heimo.de> wrote:
> Hallo,
>
> ich mache regelmäßige Backups meiner wichtigsten Dateien mittels
> rdiff-backup. Morgen allerdings muß ich mein gesamtes System
> auseinander rupfen, denn der Computer erhält ein neues Gehäuse.
>
> Ich würde mich sicherer fühlen, wenn ich die Inhalte meiner drei
> Festplatten (jeweils ca. 74 GByte groß) zuvor noch komplett irgendwie
> gesichert hätte.
>
> Dafür steht eine externe Festplatte (500 GByte, NTFS) zur Verfügung,
> die an einem Windows-Rechner im Netz hängt. Die könnte ich per Samba
> dem Linux-Rechner zur Verfügung stellen und dorthin dann die
> Linux-Rechner-Platten-Inhalte sichern.
>
> Ich versuche jetzt herauszufinden - und erhoffe mir Tips von Euch dazu
> - welcher Weg der schnellste, effektivste ist, solch ein
> Einmal-Backup durchzuführen.
>
> Es scheint da vor allem zwei Möglichkeiten zu geben: dump/restore und
> dd. Und dann sind wohl noch die Metadaten der Festplatten wichtig zu
> sichern und die fstab.
>
> Würdet Ihr dump oder dd verwenden? Oder gibt es da noch andere
> Möglichkeiten?
>
> Bei dump verwirren mich die Optionen: Was müsste ich als Parameter b
> (blocking factor) angeben? Wie verhält es sich mit d (density) und s
> (size)? Bisher ist dump bei mir auch noch garnicht im System, was
> sich aber sicher schnell nachholen liesse.
>
> Bei dd ist es vor allem die Option bs (block size), die mich rätseln
> läßt: Wenn ich z.B. die gesamte Platte hda (mit ca. 74 GByte)
> kopieren lassen möchte (mit allen Partitionen hda1, hda2,...), muß
> ich dann bs als 79456894976 (nämlich 74*1024*1024*1024) angeben?
>
> Es grüßt Euch
>
> Heimo
> --
> Heimo Ponnath Design, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg
> Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03,http://www.heimo.de/
Hallo,
davon ausgehend, dass du ein ext3 Dateisystem ohne jeglicher
Änderungen daran hast, dann sollte die block size bei 4096Byte/Block
liegen. Wenn 79456894976 die Größe deiner Platte ist hast du 19398656
Blöcke ala 4096Byte.
Also würden die dd Optionen so ausehen:
bs=4096 count=19398656
was jedoch ziemlich bescheuert ist, da block size die Menge von Daten
ist, die auf einmal gelesen werden. Ich wähle dafür immer die hälfte
des Buffers der Platte.
p.s.: Eigentlich braucht man garnix außer if und of angeben, wenn dd
fertig gelesen hat beendet es sich und auch die Geschwindigkeit sollte
passen :-)
Reply to: