Re: solved - Re: nvidia - Aufloesung auf 99x99 DPI aendern
Jens Seidel schrieb:
> On Mon, Oct 08, 2007 at 09:33:51PM +0200, wolfgang friedl wrote:
>> ... nachdem ich doch nicht auf kdm wechseln wollte: die Loesung ist hier
>> verborgen
>> gdmsetup (oder "Anmeldemanager konfigurieren" direkt in den Aktionen von
>> gdm), Karteireiter "Sicherheit" --> X-Server konfigurieren -->
>> Server-Einstellungen-Befehl: (stand auf) /usr/bin/X -dpi 96 -audit 0
>>
>> zu 99 aendern [oder eventuell die dpi weglassen, damit sie aus xorg.conf
>> uebernommen werden)
>
> Kannst du "aus xorg.conf uebernommen" bitte erklären? Vor einigen Jahren
> hatte ich ein ähnliches Problem, fand aber keine entsprechende Option in
> XF86Config[-4].
>
> Oder meinst du, dass der dpi-Wert anhand der Monitorgröße (per DDC vom
> Monitor abgefragt) und der Auflösung berechnet wird, währenddessen bei
> einer Angabe (z.B. mit -dpi 96) die physikalische Größe ignoriert wird?
Hallo Jens,
soweit ich kapiert habe, kann ich in xorg.conf entweder mit (z.b.)
DisplaySize 410 306
in der Monitor Section dem xserver mitteilen, wie gross mein Bildschirm
wirklich ist (sodass der xserver ebenfalls die DPI berechnen kann)
oder durch die Angabe der dpi
Option "UseEdidDpi" "false"
Option "DPI" "99 x 99"
in der Device/Grafikkarte section angeben, welche Aufloesung mein
Monitor hat.
nvidia-Treiber spezifisch:
* "UseEdidDpi" ist ein nvidia "feature", d.h. man muss
anscheinend/angeblich dem Treiber mitteilen, einen Teil der EDID info*
zu verwenden
http://http.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8178/README/appendix-d.html
* DisplaySize wird eventuell ignoriert (gemaess einigen Google Treffern)
Hintergrund der ganzen Uebung ist uebrigens:
Mein Monitor hat 1600x1200, ist 20", die pixel liegen also enger
zusammen; damit ein und dieselbe Linie gleich lang erscheint wie auf
einem 21", muessen mehr pixel eingesetzt werden (=99 dpi in meinem Fall)
- damit geht natuerlich auch Platz verloren, als wenn ich eine Linie aus
96dpi bilden lassen wuerde; Vorteil: groessere Darstellung
Dass im Gnome-Font-Setting ebenfalls ein DPI Wert einsetzbar ist (damit
aber nur auf die Schriftdarstellung wirkend) und Mozillabasierte
Programme ebenfalls eine Option haben, macht die Sache noch verwirrender
[alle auf 99 stellen...? ] , hehe.
Gelaechter am Rande: Unter Windows XP kann man auch die DPI einstellen,
aber nur mit einem Neustart (+ einem kritischen Bug in einem bei uns
eingesetztem, dot.net basierendem Programm + Programmen, die nicht mehr
funktionieren/wo Elemente abgeschnitten werden, weil das GUI schlecht
programmiert ist/schlecht skaliert) :-)
lg,
--
###
# #
# #
wolfgang
# #
# #friedl
* Laut WP ist der Zusammenhang zw. DDC und Edid so:
http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_display_identification_data
Reply to: