[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lebt cdrkit? (was: cdrecord mag nicht)



Am Sonntag, den 30.09.2007, 21:52 +0200 schrieb
A.net.te_und_Mi.cha.el_Glo.cken.stein:
> Joerg Schilling schrieb am Sonntag, 30. September 2007 20:40:
> 
> >> Andere Upstreams interessieren sich für die Wünsche der User, Du 
> >> nicht. Mir ist nicht klar, was Du mit der Erstellung Deiner Software 
> >> bezweckst; offensichtlich bist Du nicht daran interessiert, dass man 
> >> sie benutzt. 
> > 
> > Ich interessiere mich im Gegensatz zu Leuten wie Bloch für meine Nutzer
> > und das _obwohl_ ich von Bloch & Co. beschimpft werde.
> > 
> > Meine Software läuft weiterhin gut unter Linux was man von dem Fork
> > nicht behaupten kann. 
> > 
> > Jörg
> 
> Meine Güte, ich habe schon einiges von beiden Seiten gehört und gelesen,
> daß ich gar nicht mehr weiß, was ich glauben soll. Und wißt Ihr was, es ist
> mir fast schon egal. Ich als Anwender will, daß in meiner Distribution ein
> stabiles und funktionierendes Brennprogramm drin ist. Und wenn Debian das
> nicht mal langsam auf die Reihe bekommt, dann wechsele ich halt demnächst
> auf eine andere Distribution, wo das läuft. 

Rofl, viel Glueck. Lass mich mal ueberlegen, wer cdrtools so alles
rausgeworfen hat:

Debian, Fedora, Suse, Gentoo (soweit es sie betroffen hat), ...
Ups, da hab ich doch glatt Mandriva vergessen. 

Aber die sind alle der Propaganda von Debian aufgesessen. Bestimmt
entscheidet bei den kommerziellen Distros sowas der Pfoertner nach Lust
und Laune ...


> Wir die User, sollten das den
> Maintainern und Entscheidern auch mal unter die Nase reiben, oder? Die
> Frage ist, wie macht man das am effektivsten?

Lass von einem Anwalt ein Rechtsgutachten erstellen, das klipp und klar
sagt, dass die von Joerg gewaehlte Lizenzkombination in Ordung geht.
Davon haben dann alle Distris was. Ausserdem bekommt man dann auch
gleich mal eine fundierte Meinung zur Kombination von CDDL und GPL.

Die hier
	http://www.ifross.de/
sind dafuer praedestiniert.

Gruss
	Thomas




Reply to: