Hallo Martin On Sat, Sep 15, 2007 at 01:29:29PM +0200, Martin Wilske wrote: > Hallo Leute, > > auch nach etwas Recherche habe ich leider keine befriedigenden Lösungen > für mein Problem gefunden. > Ich betreibe über einen nvidia-Treiber zwei Monitore mit gleicher > Auflösung (2x "1280x1024"). Wenn ich nun Anwendungen im Fullscreen-Modus > ausführe, so wird eine Darstung von "1280x1024" in der Mitte der beiden > Monitore verwandt, was natürlich etwas unschön ist. > Gibt es irgendwo eine Option (ich vermute XServer-Einstellungen), die > beschreibt, welcher Monitor für Fullscreen genutzt werden soll? > Seltsamerweise funktioniert Fullscreening mit vlc. Wenn eine Video im > Fullscren abgespielt werden soll, so funktioniert dies auf nur einem > Monitor. Ist bei mir nicht so. Hast Du die twinview-Option in der xorg.conf aktiviert? Damit startet ein Fenster auf dem Monitor, in dem sich der Mauszeiger befindet, und ein Fullscreen stoppt an der Monitorgrenze. Goolge mal nach twinview. (Ich nehme an, Du verwendest den proprietären nvidia-Treiber.) Viele Grüsse Sven -- Bitte schicken Sie mir keine HTML-Emails oder Word-Anhänge. Sehen Sie dazu http://www.heise.de/security/dienste/emailcheck/text/html.shtml; http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html.
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature