[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notebook geschrottet?



Guenter Gebhard schrieb:
> Hallo, ich bin ganz neu hier.
>
> Auf einem neuen ASUS X51R-AP106D habe ich mit einer netinstallCD
> Debian-Etch4.0r1 installiert und es lief fast eine ganze Woche problemlos, 
> d.h. X, Wlan und Sound gingen einwandfrei.
>
> Dann habe ich mit Synaptics samba-common installieren wollen und seither 
> spinnt das Notebook.
>
> Bei der Installation von samba stürzte der Rechner an der Stelle ab, wo 
> die Workgroup eingegeben werden soll.
> Ich habe das zweimal probiert. Immer das gleiche.
>
> Nach dem Absturz startete der Rechner nicht mehr richtig.
>
> - einmal blieb grub hängen,
>
> - dann stand er still, nachdem er die beiden cpus erkannt hat,
>
> - dann kam er nur bis zum ASUS-Begrüßungsbildschirm,
>
> - oder nicht mal POST lief durch und der Bildschirm blieb von Anfang an
>   schwarz,
>
> - manchmal startet Debian als wäre nichts gewesen, schläft aber dann
>   irgendwann ein,
>
> - der Schlafs�chtige legt sich auf gerne aufs Ohr, wenn ich im Bios etwas
>   einstellen will.
>
> Inzwischen habe ich mit apt-get samba installieren können, aber nachde 
> der Rechner wieder einmal eingeschlafen ist, kann ich ihn gar nicht mehr 
> aufwecken.
>
> Natürlich hilft auch reset nichts.
>
> Ich glaube ja nicht, dass es an Samba liegt.
> Bevor ich den Rechner an den Händler schicke, möchte ich doch wissen, ob 
> z.B. acpi die Hardware beschädigen kann, oder was außer einem 
> Hardwarefehler noch möglich ist.
>
> ratlos grüßt
> günter
>   

Irgendwie hört sich das eher so an, als ob die CPU-Kühlung nicht richtig
funktioniert und der Rechner irgendwann abschaltet, wenn er zu heiß
geworden ist. Hast Du schon mal drauf geachtet, ob der CPU-Lüfter immer
mal anspringt?
Ein Bekannter von mir hat bei einem neuen Notebook ein ähnliches Problem
(aber mit Ubuntu). Bei ihm funktioniert die Lüftersteuerung unter Linux
nicht richtig (unter Windows gibt es kein Problem, hat er getestet),
weshalb sich die Kiste recht schnell überhitzt und abschaltet. Es gäbe
wohl mit einigen neueren Chipsätzen und CPUs bei Notebooks Probleme, hat
er irgendwo gelesen.
Ich selbst habe keinen neueren Notebook und kann das Problem daher nicht
nachvollziehen, aber vielleicht bringt Dich der Hinweis weiter.

Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: