[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: bash Frage



Frank Dietrich <bits_n_bytes@gmx.de> wrote:
> 
> "Ulrich Fürst" <Fuerst.Ulrich@vr-web.de> wrote:
> 
> Weil die Ausgabe von `ls | tail -n 1` an der Stelle im Skript
> eingefügt wird.

Das ist mir klar.
 
> Für ein leeres Verzeichnis wäre das
> 
> if [ -e "" ]; then echo ja; else echo nein; fi
> 
> ohne die " wäre das aber
> 
> if [ -e ]; then echo ja; else echo nein; fi

und somit true weil eben nichts existiert? Oder wie muss ich das
verstehen?
 
> >2. Geht das eleganter?
> >for i in `ls | tail -n 1`; do
> >      echo Learning Spam in /home/ulrich/.Mail/SpamFilter/Spam/ ...
> >      sa-learn --no-sync -u Debian-exim --showdots
> >--spam ./* && /bin/rm --verbose ./*
> >done
> 
> Bin mir nicht sicher was Du machen willst. Willst Du alle Mail in
> dem Verzeichnis als Spam tranieren? 

Genau das. Bzw. die Abfrage würde ich zwar überall rein bauen, nötig
ist sie aber v.a. für das Verzeichnis in dem die "Nicht-Spams" gelernt
werden die fälschlicherweise erkannt oder unsicher waren. Weil das eben
gelegentich leer ist. 

> Dann schau Dir mal die
> sa-learn Optionen --mbox/--mbx an.

Ist kein mbox-Format sondern ein MH¹ (da sind die Mails alle als
einzelne Dateien gespeichert). Sonst würde obiges ja auch nicht
funktionieren. 

Ulrich

¹ in procmailrc als $PFAD/.  
                         ---



Reply to: