[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorhandenen Server auf VMWare Server übertragen?



Olaf Weßels wrote:
> Hallo Freunde des Pinguins,
> 
> habe von einem laufenden System folgende Dateien vorliegen und möchte
> daraus eine "Arbeitskopie" auf einer virtuellen Maschine (VMware 5.5)
> aufbauen:

Wunderbar - Du hast zwei laufende Maschinen.

Das ist die beste Konstellation, die Du haben kannst. Je nach Datenmenge
hast Du da die Möglichkeit innerhalb einer Stunde eine neue VMachine zu
haben.

Und: Mit der Übung hast Du sofort den Skill für eine K-Fall-Recovery mit
einfachsten Mitteln.


1.) Komplett leere VMachine von einem Knoppix-Image gebridged booten.
IP-Adresse vergeben.

2.) Partitionierung auf der VMachine wie auf der Quellmaschine vornehmen.

3.) Die Partitionen an ein leeres Verzeichnis mounten. In den Beispielen
hier an "/t"

4.) Auf der VMachine in das Verzeichnis mit den Mounts wechseln

cd /t

5.) Mit dem Netcat einen Listener auf der VMachine starten

nc -l -p 9999 | tar cf -

6.) Auf der echten Maschine die Sicherung anstoßen:

cd / ; tar cf - . --exclude=/proc --exclude=/sys | nc VMachine-IP 9999

7.) Nach dem Durchlaufen der Übertragung die nicht übertragenen
Verzeichnisse erzeugen:

mkdir /t/proc /t/sys

8.) Checkliste zur Anpassung auf der VMachine

/t/etc/fstab ?
/t/etc/lilo.conf ?
/t/boot/grub/menu.lst
/t/etc/mtab gelöscht?
/t/etc/initramfs-tools/modules an die zum Booten benötigten Module
angepasst?


9.) Neue Ramdisk im ge'chroot'eten /t erstellen.
cd / ; mount -t none proc proc
update-initramfs -c -k all

10.) Den Bootsektor in der nach /t ge'chroot'ete VMachine in neu schreiben:

grub
root (hd0,0)
setup (hd0)
quit

oder:

lilo -r /t

11.) Die VMachine auf "Host-Only" setzen. Wir wollen doch keine
IP-Adresskonflikte?

12.) VMachine neu booten. Fertig. Oder Kernel-Panic bestaunen, weil man
vergessen hat, die Module zu laden oder die Ramdisk zu erstellen oder
oder oder. Dann zurück zu Punkt 8) oder hier in der Liste. :-)



t++



Reply to: