Re: Probleme mit umask, habe keine Schreibrechte
Also sprach Alice Lieberwirth <alieberw@stud.uni-frankfurt.de> (Thu, 26 Jul 2007 15:38:33 +0200):
> Hallo!
Hi,
> Ich bin recht neu im Umgang mit Linux (bei mir Debian) und habs
> endlich geschafft meine Festplatten ein zu binden. In einigen anderen
> Foren hab ich gesehen, dass man Nutzer rechte einfach mit umask
> festlegen, bzw. verbieten kann, deswegen hab ich in die Mount-Optionen
> in der fstab meine user- und gruppen-id eingetragen und als umask
> verschiedene kombinationen versucht, unter anderem 002 und 007, lesen
> und verzeichnis wechseln funktioniert wunderbar, allerdings hab ich es
> nicht geschafft mir schreibrechte ein zu richten. Woran liegt das?
> muss ich die generelle umask in /etc/profile ändern (bei mir 022)?
> oder hab ich bloß noch nicht die richtige umask gefunden?
Jupp, die umask gibt an mit welchen Rechten vom User angelegte Dateien
erzeugt werden. Sieh' dir die manpage von chmod (zum Aendern der
Zugriffsrechte) an, dort ist's ganz nett beschrieben.
Mit 'ls -l' siehst du die Rechte in der ersten Spalte.
$ man chmod
---->
Ein numerischer Modus besteht aus ein bis vier Oktalziffern (0-7), die
durch Addition der Werte 4, 2 und 1 entstehen. Fehlende Ziffern werden
als führende Nullen interpretiert. Die erste Ziffer wählt Nutzer- (4)
bzw. Gruppen-ID (2) und Text- oder Sticky-Bit (1). Die zweite Ziffer
wählt Zugriffsrechte für den Nutzer, der die Datei besitzt: Lesen (4),
Schreiben (2) und Ausführen (1); die dritte entsprechend für die anderen
Nutzer in der Gruppe der Datei; die vierte schließlich für andere
Nutzer, die nicht in der Gruppe der Datei sind.
<----
> Liebe Grüße
>
> Alice Lieberwirth
sl, ritch
Reply to: