[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT]: Debian-Literatur für Kinder



Am Montag 16 Juli 2007 schrieb Niels Jende:
> Dirk Schleicher wrote:
> > 16.07.2007 09:41 +0200 Niels Jende wrote
> >
> > [...]
> >
> >> Wieso denn das? Komische Familie...quite strange I suppose ;-)
> >
> > Aussage gepaart mit Unwissenheit. Diese Aussagen kamen von Personen
> > denen ich alle 3-4 Monaten den Rechner neu aufsetzen muss (MS Prdukt).
> > Weg des geringsten Widerstandes nennt man so was.
>
> ;-) Nachvollziehbar; also den Weg des egringsten Widerstandes zu gehen...
>
> > Bei mir geht es hier auch ein wenig um das Prinzip. Wie Max Muxe hier
> > geschrieben hat, musste seine Tochter an der Uni einen Kampf
> > ausfechten um andere Formate zu liefern.
> >
> > Ein schönes Bsp. ist, das die vierte Klasse Word verwendet um die
> > Schulzeitung zu erstellen. Word! Warum Word?
>
> Weil der ge*BILD*ete W$$$ User mittlerweile so unfähig ist mal
> $Suchmaschine zu befragen was es mit dem 1935er Fehler z.Bsp. auf sich
> hat. Oder ähnliches...siehe Archiv OOo Users
> Ne, mal im Ernst, wenn Du dir mal die Fragen ansiehst, die sich da
> finden, wird einem Angst und Bange. Und kost-nix-taugt-nix steckt immer
> noch in viel zu vielen Köpfen drin - traurig aber wahr.
>
> > Weil wir nichts anderes haben. Das ist doch der falsche Weg.
>
> FACK
>
> > Das sehe ich immer wieder wenn ich solche "Worddokumente" bekomme.
> > Dort gibt es so viele Leerstell bis das Layout stimmt
>
> Layout? Das nennst Du doch nicht wirklich Layout, oder ;-)
>
> > , da könnte ich kotzen.
>
> FACK
>
> > Und dann nimm das mal in OOo. Und das möchte ich nicht. Sie soll ein
> > OOo Dokument erstellen können, ohne das man Angst haben muss, es
> > zerreist das Layout.
>
> FACK
>
> > Die haben einen Admin. Ob der was dafür bekommt? Muss den mal Fragen
> > ob er Linux kann (bestimmt dann Suse :-()
>
> naja, aber wenn er SuSE kann - wenn auch nur rudimentär - dann wäre ja
> ein Ansatz da, um ihn in die Welt von *debian* einzuführen. 

Wenn einer mit Suse umgehen kann dann ist er vorzüglich für Debian geeignet. 
Siehe das Beispiel an mir und ich würde mich bei weitem nicht als Admin 
bezeichnen.
Verstehe gar nicht warum immer dieses Elitäre Gehabe aufkommt, "wir sind ja 
Debian". Na und. Die meisten die hier in letzter Zeit über Suse negativ 
geschrieben haben, meinten z.B. über Yast herziehen zu müssen. Wobei sich 
dann raustellte das sie schon seit Jahren keins mehr gesehen hatten. Das es 
dort auch Weiterentwicklungen gibt und die anfangsfehler längst beseitigt 
sind, wird nicht in Betracht gezogen. Ich für meinen Teil kann da wie dort 
Vorteile finden.

Gruß Sigi




Reply to: