Re: Sogenannte Hackertools demnaechst verboten
"Sven Hoexter" <sven@timegate.de> schrieb:
> On Sat, Jul 07, 2007 at 08:29:09PM +0200, Juergen Kosel wrote:
>> laut http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/17/0,3672,5563697,00.html
>> sind
>> in Deutschland demnächst wohl "Hackertools" verboten.
>>
>> Hat das Auswirkungen auf Debian?
>> Könnte z.B. das Packet harden-remoteaudit betroffen sein?
> Das ist zZ noch nicht ab zu sehen. Wenn dann verschwindet es aber nur
> von
> den Mirror Servern in .de.d.o.
Nachdem Debian ja ein eingetragenes Markenzeichen der SPI ist und diese
in den USA zu Hause ist, sollte es wohl dabei bleiben, hoffentlich, aber
was interessiert es denn uns, wo die Daten liegen, Hauptsache, wir
kommen bei Bedarf immer noch ran, natürlich nur zu legalen Zwecken!
> Man sollte aber erstmal abwarten was die Rechtssprechung in der Praxis
> aus
> diesem leider sehr diffus geratenen Gesetz macht das leider statt
> Rechtssicherheit eine Menge an Rechtsunsicherheit liefert.
Diffus? Ich möchte das eher als "sinnbefreit" bezeichnen. Da sieht man
einmal mehr, dass deutsche Politiker keine Ahnung von Computern und
Ähnlichem haben. Erst die Egoshooter, jetzt Hackertools... Am Ende wird
es wohl darauf hinauslaufen, dass man seinen eigenen Rechner, für den
man teures Geld bezahlt, nicht mal mehr mit nmap & Co. auf offene Ports
und andere Sicherheitslücken überprüfen darf. Darf ich mit meinem
Rechner nicht tun und lassen, was ich will, solang ich nicht andere
Systeme damit gefährde? Klarer Fall von Schwachsinn.
> Sven
Sidney
Reply to: