Re: OT-Threads
Hi Michael,
Michael Hierweck wrote:
> Hallo,
>
> Jens Schüßler wrote:
>>
>> Sorry, das es dich jetzt trifft, aber mir gehen langsam diese ganzen
>> Sachen hier, die wirklich nur noch im Entferntesten was mit Debian zu
>> tun haben - wenn überhaupt noch - auf den Geist.
>
> zu den absolut OT-Threads: volle Zustimmung.
>
> Es stellt sich natürlich die Frage, wie es mit anderen Fragen steht:
>
> Ist eine Anwenderfrage zu einem Programm, sagen wir OpenOffice.org, hier
> erwünscht oder gehört sie auf eine OpenOffice-Mailingliste? Sollte sie
> erst dann hier gestellt werden, wenn sich der Verdacht erhärtet, dass es
> um einen Debian-spezifischen Aspekt handelt, z.B. weil sich Upstream
> anders verhält?
imho auf eine OpenOffice Liste (bitte bis unten warten)
> Ich hatte z.B heute mächtig Ärger mit Postfix, weil der kein SMTP-Auth
> bei meinem ISP mehr machen wollte - hätte ich hier fragen dürfen oder
> doch lieber bei den Postfix-Leuten? (Ich hab's dann nach stundenlangem
> googlen hinbekommen, dafür kenne ich jetzt postfix viel besser.)
ebenso eine Postfix Liste (bitte bis unten warten)
>
> Ich habe es bisher so gehalten, Fragen zu Produkten und Konfigurationen
> hier zu fragen, sofern sich nicht allzu speziell wurden. Fragen für
> Produktprofis habe ich dann auf Listen zu den entsprechenden Produkten
> gestellt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so im Sinne der Liste ist.
ich denke, das Fragen zu Anwendungen erstmal auf die entsprechenden
Listen gehören (bitte bis unten warten).
> Und bei Einsteigern sehe ich natürlich das Problem, dass diese oft nicht
> zwischen Kernel-, Anwendungs- und Debian-Problem unterscheiden können.
> Ist ja auch oft nicht einfach.
und genau deswegen war Warten angesagt. Es kann schon schwierig sein,
entscheiden zu können, ob das Problem, was man hat, Debian spezifisch
ist oder nicht. Der erste Impuls ist meistens: Ich verwendet die
Applikation unter Debian, also frage ich auch bei Debian nach.
Aber ich denke, das in Fällen, wo eine Frage zu einer Applikation kommt,
welche nicht Debian spezifisch ist, ein kleiner Tip a lá 'frag mal bei
OpenOffice (z.B.) besser ist, als die Person gleich an den Pranger zu
stellen (entschuldigt bitte diese Formulierung, sie ist nicht allgemein
gemeint).
Ausserdem sollten wir hier unterschieden, ob jemand wegen einem Problem
mit seiner Desktop Installation fragt oder ob es sich um jemanden (wie
ist eigentlich die weibliche Form davon?) handelt, wo ( :-) ) einen
Server betreibt (betreiben möchte).
Für mich selbst habe ich es teilweise so gehalten, das ich mit dem
Fragenden einfach auf PM umgestiegen bin, wenn es doch zu OT wurde.
Gruss
Reinhold
Reply to: