Re: Munin kommt nach RAM Aufrüstung völlig aus dem Tritt
"Hermann wacker" <hugendubel@gmail.com> wrote:
> Upsa, ich hab mich wohl total unverständlich ausgedrückt.
Entweder tust du das immer noch, oder wir haben da einen dpkg-Bug.
> Also bin ich mit dpkg -L hergegangen und hab mir alle Dateien
> auflisten lassen die munin zugeordnet sind.
> Dann hab ich wieder "aptitude purge munin" ausgeführt.
> Dann hab ich alle Dateien die mein "dpkg -L munin" aufgelistet hat per
> Hand gelöscht
Waren denn *nach* dem purge noch irgendwelche von denen da? Waren in
den aufgelisteten Verzeichnissen noch Dateien, die dpkg nicht gelistet
hat? In welchen? Hast du überprüft, ob die einem anderen Paket
gehörten? Oder hast du vielleicht statt "purge" "remove" gemacht?
> damit wirklich alle Konfigs, Daten und Graphen weg sind
> und eine komplette Neuinstallation von munin möglich ist (analog zum
> Windowsuser der in regedit rummanschen muß um das programm restlos
> loszuwerden ;))
Es ist ein bisschen umstritten, ob Ausgabedaten von Programmen beim
purge mitgelöscht werden müssen, das betrifft also deine "Daten und
Graphen". Aber wenn Konfigurationsdateien nicht gelöscht werden, ist
das ein Bug, den man im BTS melden sollte.
> Dann hab ich "aptitute install munin" ausgeführt, wie ich das schon 10
> mal gemacht habe. Nach meiner Löschaktion kam aber besagter Fehler und
> ich bin einigermaßen irritiert wie das kommen kann, da ja mein Debian
> bei der allerersten Installation von munin ganz genauso aussah und
> damals die installation einwandfrei durchlief.
Ja, das ist seltsam. Übrigens, du schriebst: "schon nach der Meldung
"script gab den Fehlerwert 6 zurück" gegoogelt, nix gefunden." Das ist
kein Wunder, denn erstens wären deine Chancen mit "script returned error
code 6" besser. Zweitens sagt das nicht aus als dass der Rückgabewert
des Skripts halt nicht 0 war sondern 6. Wenn du wissen willst was das
bedeutet, musst du reinschauen
(/var/lib/dpkg/info/munin-node.postinst). Ich habe das gerade mal
getan, es wird invoke-rc.d aufgerufen, das wiederum startet
/etc/init.d/munin-node, und dort findet man
CONFFILE=/etc/munin/munin-node.conf
[...]
elif [ ! -e $CONFFILE ]; then
log_failure_msg "Munin-Node appears to be unconfigured."
exit 6
fi
Da kommt es also her.
> Ich konnte das ganze jetzt anscheinend retten.
> Das Problem war das die /etc/munin/munin-node.conf nicht existierte
> (danke für den Tipp bash -x /etc/init.d/munin-node start) und sich
> dadurch munin nichteinmal deinstallieren ließ. Jetzt hab ich die
> config eines anderen Rechners kopiert, deinstalliert, wieder
> installiert und munin läuft wieder.
munin-node.conf ist eigentlich im Paket und sollte nach dem purgen
automatisch wieder installiert werden. Ich sage mal nichts dazu, bevor
du die Fragen im ersten Absatz nicht beantwortet hast.
> Allerdings hatte ich den RAM zwischenzeitlich ausgebaut, mal sehen was
> bei rauskommt, wenn ich ihn wieder reinstecke...
Mit dem RAM hat das gar nichts zu tun.
Gruß, Frank
--
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX/TeXLive)
Reply to: