Re: Evtl. Einbruchversuch? was tun?
Hallo Christoph,
> Ich würde mich diebisch freuen, wenn das so wäre. Aber ich kann mir kaum
> vorstellen, dass auf Grund Deiner Beschwerden die ISPs Änderungen
> vorgenommen haben, die an der Anzahl der Angriffe etwas ändern. Ich habe
> zwei Jahre lang akribisch jede Spam-Email gemeldet (habe entsprechende
> Skripte dafür gebaut, die mich darin unterstützen). In nicht einmal der
> Hälfte der Fälle kam eine Auto-Antwort. Persönliche Antworten kann ich
> an einer Hand abzählen. Und besonders penetrant ist momentan Strato. Von
> gemieteten Strato-Servern bekomme ich immer wieder Spams (vermutlich
> weil die Dinger miserabel administriert sind und ständig als Mail-Relay
> missbraucht werden) und die Abuse-Adresse bei denen ist wirklich
> peinlich.
ich wollte nur sagen, dass ich seit 1999 seitdem ich eine t-online
Adresse bekommen habe, pro Tag an die 15-20 Spammails erhalten hatte.
Spamassassin half mir ueberhaupt nicht weiter, diese E-Mailfilter hat
gerade mal 1-2 am Tag aussortiert.
Das Problem konnte ich loesen, indem ich den kostenlosen Spamfilter von
t-online aktiviert habe.
Seitdem bekomme ich pro Woche 1-2 Spammails und die sind so auffaellig,
dass diese sich leicht unter ohne Probleme aussortieren lassen.
--
Mfg
Mark Walter
Website: http://lug-bremen.info (Linux-User-Group Bremen)
Reply to: