Re: Update der Backuploesung
Am Montag 30 April 2007 schrieb Mark Walter:
> Hi Sandro,
>
> > Mhh, ich nehm immer "-avzH". Außerdem solltest du beim ersten
> > Durchlauf den Parameter "-n" mit dranhängen. Dann zeigt dir rsync
> > an was es machen würde, ohne es wirklich zu machen.
> > Außerdem solltest du das Ganze mit einer Knoppix-CD machen, da du
> > sonst mit Dateien Probleme bekommst, die gerade in Benutzung
> > sind.
>
> gut, ich habe jetzt ein Backup mit rsync und -avzH erstellt.
>
> Was ich jetzt nicht gemacht habe, war eine Live-CD zu benutzen.
>
> Ich habe alle Prozesse beendet, und der X-Server wurde
> runtergefahren.
>
> Dann habe ich auf der Konsole rsync ausgefuehrt.
>
> Nach dem Update musste ich die /etc/fstab aendern, und eine
> Verzeichnis /proc anlegen.
>
> Scheint alles zu laufen.
>
> Was mir aufgefallen ist, waehrend des Backupprozesses waren einige
> Fehlermeldungen, z.B. Permission denied, obwohl ich rsync als Root
> ausgefuehrt habe.
>
Naja, root ist auch nur solange Gott wie er Gott sein darf. Wird eine
Datei gerade (vom OS) benutzt, darf auch root sie nicht benutzen.
Deswegen der Hinweis eine Live-CD zu verwenden.
> Am Ende hat rsync die folgende Fehlermeldung ausgegeben:
>
> **
>
> rsync error: some files could not be transferred (code23) at
> main.c(789)
>
Hast du den Log gespeichert? Dort könntest du mal nachschauen was das
für Dateien sind.
> **
>
> Ansonsten scheint alles zu laufen!
>
Manchmal trügt der Schein ;)!
> Mfg
>
> Mark Walter
Tschau
Sandro
Reply to: