Re: sid/xorg und fehlerhaftes Fullscreen Video Playback
On Thu, 26. April 2007 03:04:31 Markus Schulz wrote:
> Hallo,
>
> seit ca einer Woche funktioniert mein Fullscreen Video Playback mit
> keinem Player mehr wie es sollte auf dem zweiten Screen meines
> Dualdesktops.
>
> Ich benutze (seit langer Zeit) den nvidia 9755 Treiber (selbstgebaute
> Debian Pakete) in einer Dual-Desktop Konfiguration. An denen kann es
> nicht direkt liegen, da das Problem erst seit ca. 1 Woche auftritt und
> ich sie bereits viel länger erfolgreich im Einsatz habe/hatte.
Merkwürdig, hast du vielleicht für die Xorg Pakete ein upgrade gemacht?
> Jeder Videoplayer (mplayer, kaffeine, mythtv) "denkt" das auf dem
> zweiten Desktop (Beamer mit 1280x720) eine viel zu hohe Auflösung
> (vermutlich die vom CRT) verwendet wird und daher ist das Bild nach
> unten-rechts verschoben. Auf meinem CRT (erster Desktop) wird
> Fullscreen Video korrekt dargestellt.
>
> Bei Mythtv sehe ich z.B: auch folgende eigenartige Ausgabe:
> # mythfrontend -display :0.1
> ..
> 2007-04-26 02:39:18.235 Total desktop dim: 1280x720, with 1 screen[s].
> 2007-04-26 02:39:18.260 Using screen 0, 1400x1050 at 0,0
> 2007-04-26 02:39:18.287 Current Schema Version: 1188
> 2007-04-26 02:39:18.288 mythfrontend version: 0.20.20070327-1
> www.mythtv.org
> 2007-04-26 02:39:18.288 Enabled verbose msgs: important general
> 2007-04-26 02:39:19.346 Total desktop dim: 1280x720, with 1 screen[s].
> 2007-04-26 02:39:19.348 Using screen 0, 1400x1050 at 0,0
> 2007-04-26 02:39:19.349 Switching to wide mode (MePo-wide)
> ..
Mal im mythtvfrontend wenn es ein Vollbild zeigt die die "w" Taste gedrückt?
Damit kann man das zooming beeinflussen.
>
> Das Bild erscheint auf dem zweiten Desktop, leider aber komplett falsch
> skaliert (oder besser nur Ausschnitt zu sehen). Bei Mythtv kann ich das
> mit -geometry wieder gerade rücken, bei mplayer wird's schon
> kompliziert (benutze Softwarescaling).
>
> Irgendwer meldet hier also die falschen Auflösungen, leider habe ich
> keinen Plan wer dafür zuständig ist? Eventuell ja der Window-Manager,
> da gab es bei xfwm4 auch ein paar Updates vor einiger Zeit. Allerdings
> habe ich auch mal metacity probiert, dort funktioniert es ebenfalls
> nicht.
>
> Weiß jemand Rat? Über welchen Mechanismus ermitteln Videoplayer die
> Fullscreen Auflösung? Achso xdpyinfo gibt für beide den korrekten Wert
> aus und normale Desktop-Anwendungen funktionieren einwandfrei auf dem
> zweiten Schirm.
>
> Im übrigen funktioniert unter einer TwinView Konfiguration Fullscreen
> Video auf dem zweiten Ausgang korrekt (mplayer -xineramascreen 1).
> Allerdings mag ich Twinview nicht sonderlich und hier tauchen dann
> zusätzlich noch ColorKey Probleme (rote und blaue "Fehl"-Pixel) bei der
> Videowiedergabe auf.
Erst mal die "w" Taste drücken wenn du ein Vollbild siehst, (also wenn du
nicht die Programmvorschau siehst)
Wenn es daran nicht liegt, aber wirklich als letzten Versuch:
Eventuell hilft es wenn du in der Monitor Section der xorg.conf DisplaySize
definierst. Ich hatte das mal in meiner xorg.conf ausprobiert und hatte
danach den negativen Nebeneffekt, dass im mythtvfrontend die
Tastenkombination "w" bei der Einstellung "zoom" (oder so ähnlich, weiss
nicht mehr genau welche der Optionen es war) das Bild über den Bildschirm
hinnausging, was vorher nicht der Fall war.
Aus meiner xorg.conf:
# DisplaySize in [mm]
# Berechnung:
# (x|y)pixels * 25,4 / dpi = (x|y)DisplaySize[mm]
# somit:
# 1280 * 25,4 / 92 = 353
# Mit:
# xdpyinfo | grep -B1 dot
# Erhält man die aktuellen Werte des Monitors, z.B.:
# dimensions: 1280x1024 pixels (353x283 millimeters)
# resolution: 92x92 dots per inch
# DisplaySize 177 133 # 92 DPI @ 640x480
# DisplaySize 221 166 # 92 DPI @ 800x600
# DisplaySize 283 212 # 92 DPI @ 1024x768
# DisplaySize 318 239 # 92 DPI @ 1152x864
# DisplaySize 353 265 # 92 DPI @ 1280x960
# DisplaySize 346 277 # 94 DPI
# DisplaySize 342 274 # 95 DPI
# DisplaySize 339 271 # 96 DPI
# DisplaySize 353 283 # 92 DPI @ 1280x1024
# DisplaySize 442 331 # 92 DPI @ 1600x1200
# Option "DPMS" # auskommentieren!
# DPMS muss auskommentiert sein damit Xorg nicht
# die Werte direkt vom Monitor abfragt.
Du müsstest deine DisplaySize Werte gegenüber denen die du mit xdpyinfo
erhältst ändern um das Bild zu stauchen / strecken.
Tschüss,
Wolfgang
Reply to: