[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zurückgehaltene Pakete



On 11.04.07 06:23:41, Helga Fischer wrote:
> Am Mittwoch  11 April 2007 schrieb Andreas Pakulat:
> > On 10.04.07 21:02:08, Helga Fischer wrote:
> 
> [...]
> 
> > > Neugierigerweise habe ich ubuntu installiert; die Zeit hat er
> > > auf Anhieb hingebekommen, aber er hat eine ganze Latte Pakete
> > > nicht installiert. Die Meldung kommt, wenn man irgendwas mit
> > > aptitude machen will. Ich habe ein anderes Paket gesucht.
> >
> > Wie Uwe schon sagte: Ubuntu hat eigene Support-Foren.
> 
> Ich bezweifle stark, dass diese Frage Ubuntu-spezifisch ist. (Mit 
> meinen Fedora-Fragen werde ich euch nicht nerven, versprochen ;)).

Doch, ist sie. Ubuntu hat nen eigenen Installer und eigene Pakete. Woher
sollen wir wissen was da per Default alles installiert/nicht-installiert
wird und welche Pakete welche anderen nachziehen?

> > > Ergänzend möchte ich fragen, wo (oder ob) ich eine
> > > Minimalinstallation Debian anstossen kann. Bei Etch bin ich voll
> > > daneben gelegen, sprich, da wurde viel zu viel installiert - das
> > > kriege ich ja nie wieder weg.
> >
> > a) aptitude/apt-get/wasauchimmer purge <pakete die die Welt nicht
> > braucht>
> 
> Also tatsächlich alles abtippen, damit Ruhe im Karton ist :((. Da 
> entsorge ich die VM doch gleich mal, ist etwas leichter und 
> installiere neu.

Naja, man kann auch mit sed,grep und Co die Kiste "erzeugen" lassen,
aber dafuer ists ja nun auch zu spaet.

> > b) debootstrap nutzen um ein minimales Debian zu installieren. Das
> > hat dann nicht einmal einen Kernel.
> 
> Einen Kernel sollte ich schon haben. So minimal braucht's dann auch 
> wieder nicht zu sein.

Das geht ganz einfach:

chroot /neues/debian
apt-get install linux-image-<version>

Ins chroot musst du sowieso, um z.B. die fstab anzupassen. Im Debian
Installationshandbuch auf www.debian.org ist ne recht vernuenftige
Anleitung zu debootstrap.

Andreas

-- 
You will be audited by the Internal Revenue Service.



Reply to: