Vladislav Vorobiev <mymir.org@googlemail.com> (So 08 Apr 2007 00:15:24 CEST): > Hallo, > > > Habe auch Firefox instaliert > > pt-cache policy iceweasel > iceweasel: > Installed: 2.0.0.3-1 > Candidate: 2.0.0.3-1 > Version table: > *** 2.0.0.3-1 0 > 500 http://ftp.uk.debian.org etch/main Packages > 500 ftp://ftp.de.debian.org etch/main Packages > 100 /var/lib/dpkg/status Gut, hier sieht man jetzt nicht wirklich, daß es die 32bit-Version ist, oder? > so ist jetzt die frage wie ich es nutze? > mit dem Script do_chroot komme ich in meine chroot32 umgebung aber > wenn ich jetzt aus der chroot Umgebung (xfenster konsolle) icewieasel > aufrufe, öffnet sich ein neues Firefox allerdings mit Info do_chroot kenne ich nicht, aber dchroot, möglicherweise etwas sehr ähnliches. > Was mache ich falsch? Wieso öffnet sich Icewieasel 64 wenn ich es doch > von der 32 chroot Umgebung aufrufe? Läuft noch ein 64bit-Iceweasel? Ich Mozillas/Füchse/Wiesel haben die Eigenart, noch schon laufenden Prozessen zu suchen und dort dann weitere Fenster öffnen zu lassen. (iceweasel ist wahrscheinlich nur ein Shell-Script, der ebendieses tut. Ich glaube aber, da gibt's eine Option, mit der man das verhindern kann, so daß dann beide parallel laufen können.) Best regards from Dresden Viele Grüße aus Dresden Heiko Schlittermann -- SCHLITTERMANN.de ---------------------------- internet & unix support - Heiko Schlittermann HS12-RIPE ----------------------------------------- gnupg encrypted messages are welcome - key ID: 48D0359B --------------- gnupg fingerprint: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2 7E92 EE4E AC98 48D0 359B -
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature