Hallo, ben wrote: > Moritz Lenz schrieb: >> jo.antispam@gmx.de wrote: >>> Es muss doch konfortabler gehen als >>> echo $(date) >dummyfile >>> ddclient >>dummyfile >>> dann mit grep -c prüfen ob "SUCCESS" in dummyfile vorkommt >>> und wenn ja ddclient.log ergänzen. >> Wie wäre es mit ddclient | perl -pe 'print scalar localtime(time), " ", >> $_' >> dummyfile das -p war übrigens zu viel. > > Wäre das nicht äquivalent zu obiger Variante? Nein. Mit der echo-Variante wird einmal das Datum geschrieben, mit meiner am Anfang jeder Zeile. > Gegenvorschlag: Ausgabe von ddclient (habe keine Ahnung, wie die > aussieht) in Variable speichern, prüfen, ob ein bestimmter String > vorkommt und wenn ja, dann formatiertes Datum und Variableninhalt ins > Logfile schreiben. So in dieser Art: > > ----snip---- > DDCLIENTVAR=`ddclient` > echo ${DDCLIENTVAR} | grep SUCCESS && \ > echo `date +%Y-%m-%d ; echo ${DDCLIENTVAR}` >> ddclient.log > ----snip---- Gleiches wie oben: es steht nur einmal drin, und auch nicht in der selben Zeile. Ich weiss ja nicht, ob er was anderes als SUCCESS auch noch loggen möchte. Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ http://sudokugarden.de/
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature