Re: Mit debian via PPPoE mit Arcor DSL verbinden
On Wed, February 14, 2007 3:05, Christian Wolf said:
Hallo,
> Das bedeutet aber, dass ich mit Debian via PPPoE mich einwählen muss. Wie
> kann
> ich das machen?
>
> Ich hab mal mich an die Konfiguration von pppconfig gehalten und
> gestartet.
>
> Das Ergebnis war eher ernüchternd. Ausgabe von plog:
> Feb 14 01:40:15 localhost pppd[9678]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
> Feb 14 01:40:15 localhost pppd[9679]: pppd 2.4.3 started by root, uid 0
> Feb 14 01:40:35 localhost pppd[9663]: Timeout waiting for PADS packets
> Feb 14 01:40:35 localhost pppd[9663]: Unable to complete PPPoE Discovery
>
> Was kann ich machen, damit das funktioniert?
>
> Bei dem Router handelt es sich um folgendes Gerät:
> Arcor-DSL WLAN-Modem 100
>
> Oder muss ich über ein anderes Protokoll gehen? (PPPTP oder PPPoE
> Pass-Through)
> Wenn ja, gibt's da ein gutes How-To?
An sich sollte alles mit den pppoe Boardmitteln tun, die Frage ist welche
Version von ppp du hast?
Ich habe die Erfahrung gemacht das die 2.4.3 sehr buggy ist und mit Arcor
schlecht funktioniert. Wenn du Sarge haben solltest, könntest du nen
Backport von Version 2.4.4 oder neuer nehmen. Ich selbst habe hier Etch
und da läuft die Standard Version reibungslos.
Du musst also keine anderen Protokolle oder dergleichen nehmen.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Stephan
Reply to: