[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Mit debian via PPPoE mit Arcor DSL verbinden



Hallo allerseits,

ich habe hier Arcor DSL und möchte nun einen kleinen PC hinstellen, der als Router 
fungiert. Grund, warum ich nicht einen "normalen" Router nehemen möchte ist der, 
dass ich durch Verwendung eines Debian-"Servers" ein paar Sachen über das Internet 
machen kann. Konkret geht es da um ein paar Verscuhe mit einem UML. Tut aber hier 
nix zur Sache.

ich will auf jeden Fall, dass der Rechner selbeer direkt ins netz geht und nicht 
über einen Router, wegen der Port-Freigabe/-Weiterleitung. Da ich da u.U. recht 
viele unterschiedliche Ports brauche (auch dynamisch), ist es das beste, wenn der 
PC direkt über ein Modem ins DSL-Netz geht.

Das bedeutet aber, dass ich mit Debian via PPPoE mich einwählen muss. Wie kann 
ich das machen?

Ich hab mal mich an die Konfiguration von pppconfig gehalten und gestartet.

Das Ergebnis war eher ernüchternd. Ausgabe von plog:
Feb 14 01:40:15 localhost pppd[9678]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Feb 14 01:40:15 localhost pppd[9679]: pppd 2.4.3 started by root, uid 0
Feb 14 01:40:35 localhost pppd[9663]: Timeout waiting for PADS packets
Feb 14 01:40:35 localhost pppd[9663]: Unable to complete PPPoE Discovery

Was kann ich machen, damit das funktioniert?

Bei dem Router handelt es sich um folgendes Gerät:
Arcor-DSL WLAN-Modem 100

Oder muss ich über ein anderes Protokoll gehen? (PPPTP oder PPPoE Pass-Through)
Wenn ja, gibt's da ein gutes How-To?

Christian Wolf
_____________________________________________________________________
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066



Reply to: