On Wed, Jan 17, 2007 at 11:58:52AM +0100, Dirk Schleicher wrote: > Hallo Leute, > > bitte nicht schlagen das ich "hier" nach XP frage, doch da hier einige > zweigleisig fahren, könnte doch der eine oder andere Tipp abfallen. > > Ich habe einen Rechner mit XP auf dem eine Art CRM läuft. > Dieser Rechner geht über einen WLan Router ins Netz. > An meinem privaten Debian Rechner hängt der Drucker und nutze diesen > auch für Rechner eins. > Das CRM legt seine Daten auf eine locale Fierbird DB ab. > Sobald ich Wlan einschalte, dann kommt es zu einer Verzögerung bis das > CRM die Daten von der DB gelesen hat. > Ist allerdings der Debian Rechner auch am Netz, ist zwar auch eine > Verzögerung da, aber diese ist nicht so groß. > Ich habe herausgefunden, das wenn bei dem CRM das Wlan an ist und auf > die DB zugreift, eine Verbindung auf den Rechner zwei port 445 > hergestellt wird. Dies macht aber nicht das Programm sondern Windows > PID 0. Das CRM reagiert erst wieder wenn der Request eine Rückmeldung > gibt. Ist der Debianrechner aus, dann kommt ein TimeOut, was die längere > Verzögerungszeit wieder spiegelt. Ist er an, dann geht es schneller. > Durch Wireshark konnte ich auch nicht sehr viel sehen. > > Länge Rede kurzer Sinn. Kennt jemand ein Forum oder ML über W32 und/ > oder Netzwerk die ein so hohes Niveau hat wie hier? > Oder hat einer noch eine andere Idee? > Mein erster Rateversuch wäre "Namensauflösung". http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_TCP_and_UDP_port_numbers Ich meinte zwar richtiges DNS, aber evtl. hat es ja mit Freigaben zu tun... Bei Microsoft verwischen ja teilweise DNS, WINS, NetBios und Co. Paul --
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature