[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Reihenfolge der Netzwerkkarten



Also sprach Klemens Kittan <kittan@cs.uni-potsdam.de> (Fri, 16 Jun 2006
13:15:32 +0200):
> Am Friday, 16. June 2006 09:06 schrieb Richard Mittendorfer:
> > Also sprach Klemens Kittan <kittan@cs.uni-potsdam.de> (Fri, 16 Jun
> > 2006 08:33:36 +0200):
> > > An welcher Stelle muss ich die Module blacklisten? Ich habe
> > > versucht /etc/hotplug/blacklist, das hat allerdings nichts
> > > geholfen.
>
> Ich benutze Debian sarge 3.1r2. Ich habe in /etc/hotplug/blacklist.d
> zwei  Dateien mit dem Modulnamen erzeugt. Auch das hat nicht geholfen.
> In den  Logfiles habe ich folgende Einträge gefunden:
> 
> kernel: Linux Kernel Card Services
> kernel:   options:  [pci] [cardbus] [pm]
> kernel: e100: Intel(R) PRO/100 Network Driver, 3.0.18
> kernel: e100: Copyright(c) 1999-2004 Intel Corporation
> kernel: ACPI: PCI interrupt 0000:00:06.0[A] -> GSI 31 (level, low) ->
> IRQ 185 kernel: e100: eth0: e100_probe: addr 0xfeafd000, irq 185
> kernel: tg3.c:v3.10 (September 14, 2004)
> kernel: eth1: Tigon3 [partno(3C996-SX) rev 0105   
> 
> Bedeutet das, das der "Linux Kernel Card Services" die Module schon
> lädt? Wenn  ja, welche Möglichkeit habe ich dort das Laden der Module
> zu verhindern?

Das ist vielleicht der cardmgr (ps aux|grep cardmgr)? Sind das PCMCIA
Karten, dann gibt's anderen Moeglichkeiten das besser zu machen. D.h.
brauchst du den ueberhaupt?

Leider weiss ich nicht mehr genau, wie der unter Sarge funktioniert und
hab keine Box um nachzusehen. IIRC gibt's da unterschiedliche Ansaetze,
je nachdem ob du einen 2.4 oder einen 2.6 Kernel hast (uname -r). Schau
mal nach /etc/pcmcia ob da was zum blacklisten ist, oder schalt's in
/etc/default/pcmcia ganz ab bzw. deinstallier' pcmcia/cardmgr (wenn du
keine pcmcia Karten hast).
 
> Gruß,
> Klemens

sl ritch



Reply to: