[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Festplatte mit Badblock



On [Sat, Dec 30 02:27], Christian Stalp wrote:
Hallo zusammen,

Tach Christian,

Wie ist jetzt das weitere vorgehen in einem solchen Fall? Daß ich die

Die Webseite von den Smartmontools hat über das Thema "Badblocks" ein
ziemlich gutes HowTo unter [1]. Demnach sollte die Platte selber den
kaputten Block abschalten, was leider manchmal nicht funktioniert. In
diesem Falle muß man das dann per Hand machen, in dem man den genauen
Block identifiziert und diesen manuell "realloziiet"(*bäh*). Wenn man
den entsprechenden Block z.B. mit "dd" nullt und die Platten
synchronisiert, sollte das geschehen sein. Details im HowTo.

Platte früher oder später austauschen muß ist klar, aber ich möchte
zumindest die Daten sichern. Aus der Man-Page ging nicht ganz klar

Ich habe eine Platte, die schon seit drei Jahren mit Badblocks bei mir
läuft. Ich bin jedoch denn aufwendigen Weg gegangen und habe diese
komplett mit "dd" genullt und neu partitioniert und formatiert. Wenn
nicht noch mehr Blöcke kaputt gehen, ist das kein Problem. Auf jeden
Fall sollte man solche Platten unbedingt via Smartmontools im Blick
behalten.

Gruß,
--
Markus Meyer - encrypted email preferred -> GPG: B87120ED
--- Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.
		-- Christian Friedrich Hebbel

[1] http://smartmontools.sourceforge.net/badblockhowto.html

Attachment: pgpOPWSj2Oxvy.pgp
Description: PGP signature


Reply to: