Hallo, Karlheinz Welker wrote: > Am Sonntag, 10. Dezember 2006 11:06 schrieb Moritz Lenz: >> Du solltest als root locale-gen laufen lassen und evenutell vorher mit >> einem dpkg-reconfigure locales >> die locales auswählen, die du generieren willst. > > mit dpkg-reconfigure bekomme ich folgendes, welches ich aber schon vorher > mehrmals ausgefuehrt habe. > > Generating locales... > de_AT.UTF-8... up-to-date > de_BE.UTF-8... up-to-date > de_CH.UTF-8... up-to-date > de_DE.UTF-8... up-to-date > de_LU.UTF-8... up-to-date > en_US.UTF-8... up-to-date > Generation complete. Im ursprünglichen Posting waren die bemängelten Locales aber de_DE@euro. Deswegen solltest du vorher die locales setzen, die du benötigst. Wenn dir die Auswahl nicht präsentiert wird, musst du es mit --priority=low versuchen. > Als root habe ich ja auch alle umlaute, es muss was User bedingtes sein. sind die Ausgaben von locale -a als user und als root identisch? Und wie schaut das mit env|grep LC aus? Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ http://sudokugarden.de/
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature