Am Donnerstag, 7. Dezember 2006 18:11 schrieb Ulf Volmer: > On Thu, Dec 07, 2006 at 05:30:33PM +0100, Stefan Fuhrmann wrote: > > # The loopback network interface > > auto lo > > iface lo inet loopback > > > > # The primary network interface > > allow-hotplug eth0 > > Diese Option gehoert nicht indie lo- iface-Definition, sondern > in den generischen Teil. hm, tja ich habs nicht eingetragen. Das ist während der Installation des Systems geschehen ohne mein zutun. Ich habe das Problem nun so gelöst, indem ich die loopback Geschichten auskommentiert habe. Musste rebooten und konnte dann IP-Aliase hinzufügen. mehrere IP- Adressen aus dem gleichen Netz zu haben macht schon Sinn, denn es sollen mehrere Webseiten auf dem Systems gehostet werden und da gibt es dann keine andere Möglichkeit als jedem Web eine eigene IP-Adresse zu verpassen. Okay "host-header" geht auch noch, aber in einer professionellen Umgebung ist das nunmal "state of the art". So kann ich jedem Web eine IP samt DNS Eintrag verpassen. Dazu soll dann eben noch Ein ftp laufen um seiten hochzuladen und das geht eben nur, wenn man jedem web/ftp eine eigene IP verpasst. meine interfaces sieht nun so aus: This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface allow-hotplug eth0 #address 127.0.0.1 #netmask 255.0.0.0 auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.250 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.254 #dns-nameservers 192.168.1.253 auto eth0:0 iface eth0:0 inet static address 192.168.1.251 netmask 255.255.255.0 auto eth0:1 iface eth0:1 inet static address 192.168.1.241 netmask 255.255.255.0 loopback kann ich trotzdem noch pingen. Den Nameserver- Eintrag rausnehmen , hat es alleine auch nicht gebracht. Aber es funktioniert jetzt. Ich versteh aber nicht, was hier passiert ist. Hat da jemand eine Erklärung? mit bestem Dank und internettem Gruß stefan
Attachment:
pgpeNywqAdPR7.pgp
Description: PGP signature