root-partition erneut "zerschossen"
Hi Gemeinde
Zum zweiten heute: Auf dem Notebook habe ich unterdessen diverse male
Windows und Debian gebootet
und dazwischen noch versucht mit ghost das system komplett zu sichern
(ohne erfolg)
Stattdessen aber ist beim letzten reboot in debian folgendes passiert:
Wieder Fehlermeldung: root filesystem inconsistency
Dann fsck von hand:
Resize_node not enabled, but the resize inode is non-zero. Clear?
/ contains a filesystem with errors, check forced
Pass1: Checking inodes...
Inode 5: i_size is XXXXXXXXXXXXXXXX(riesig) should be 0. Fix?
Reserve inode 6 <undelete directory> has bad mode. Clear?
Inode 6, i_size is XXXXXXXXXXXXXXX(riesig), should be 0. Fix?
Inode 6, i_blocks is 5242959, should be 0. Fix?
Journal inode is not in use, but contains data. Clear?
Danach keine Fehler mehr: Booten in debian (mit x) korrekt.
Ich verstehe nicht was, wer die partition zerschossen hat...
Seltsamerweise ist der inode5 ja wohl zu Beginn meiner disk irgendwo auf
hda1.
Niemand ausser linux hatte unterdessen einen grund da was zu nauscheln!
TEST diverser updates:
update-grub: keine fehler/beeinträchtigung bei test...
Windows-start, ruhezustand, defragmentierung der disks: debian noch sauber
ghost:
diverse reboots: keine Fehler
Ich krieg nicht raus was die Ursache war. Ideen von eurer Seite?
Wie kann ich die filesysteme z.B. auf Überlappung prüfen?
Inwiefern sollte ich mir Sorgen machen dass linux-daten beeinträchtigt
wurden?
Wie kann ich die Integrität der Pakete prüfen (oder alle aktuell
installierten drüberinstallieren)?
Für jeden Input dankbar! :-)
Miro
Miro Dietiker schrieb:
Hallo zusammen...
KURZ: Ich möchte gerne alle debian-pakete auf meinem system neu installieren.
LANG:
Auf einem Notebook (HP-XE3) hatte folgendes drauf...
/dev/hda1: ext3 8GB Linux root (Debian, funktionierte perfekt)
/dev/hda2: ntfs 8GB frei für ein systemrecovery gem Hersteller
/dev/hda3: swap 2GB Linux
/dev/hda4: fat32 ... der rest, bisher ungenutzt
...
FRAGE:
Was würdet Ihr tun um die Integrität des Systems zu gewährleisten?
Ich würde z.B. gerne haben wenn debian alle Pakete nochmals neu
installiert (konfigurationsdateien beibehalten). Gibt es da eine
kurzversion?
Bisher habe ich aber noch keine Eingebung gehabt wie man das "einfach"
macht..
Danke für eure Unterstützung. :-)
Miro Dietiker
disaster-recoveries in non-disaster situations offen cause disaster
Reply to: