Re: FATAL: Error inserting fglrx - Invalid module format
On 17.11.06 22:25:44, Tilo Schwarz wrote:
> On Thu, 16 Nov 2006 23:50:24 +0100, Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
>
> >On 16.11.06 21:53:20, Tilo Schwarz wrote:
> >>Kann es sein, daß die Kernel Headers "richtig" installiert werden müssen,
> >>bevor sie zum Modulbauen taugen?
> >
> >Was meinst du damit? IIRC wird nach dem installieren des headers-deb das
> >tar.gz. ausgepackt. Mehr ist nicht noetig.
>
> Also das war so (aushol):
>
> Ich hatte die Kernel Sourcen mit dem .config aus /boot veredelt compiliert.
linux-source-Paket oder vanilla?
> Später wollte ich fglrx-kernel-src bauen, und zwar erst mit make-kpkg (wie im
> README). Das ging auch soweit, nur daß beim modprobe obige Fehlermeldung kam.
> Ich hatte dann erst mal verschiedene gcc-Versionen in Verdacht und hab da
> rumgesucht.
>
> Dann dachte ich, nimm doch mal m-a, so ein Assistent hilft einem ja vielleicht
> weiter. Erst halfs nix, aber als ich dann meine Kernel-Sourcen einfach
> wechgehauen hab - oh Wunder - hat m-a automagisch die Kernel-Headers
> installiert, und dann war auch der modprobe Fehler weg.
Hmm, ich hab m-a erst einmal benutzt aber ich glaube du koenntest Recht
haben, der besteht evtl. auf dem kernel-headers Paket - was eigentlich
sinnfrei ist, wenn man die Quellen noch rumliegen hat...
Andreas
--
Never commit yourself! Let someone else commit you.
Reply to: