Im Ernst: Lies mal hier [1]. Unter 'Neustart eines Windows-basiertenDHCP-Clients' steht explizit das _kein_ DHCPREALESE gesendet wird. Wenn du es unbedingt händisch machen musst steht weiter unten unter 'Freigeben einerLease' wie das geht.
Ok, mal gucken ...
Ich habe hier das Verhalten an Laptops gehabt, welche dynamisch Adressen zugewiesen bekamen. Nach Ablauf der Leasetime hat der Rechner wieder die gleiche IP bekommen, sonst eine andere (wie gesagt mit dem dhcpd, die FritzBox läuft hier nicht als DHCP-Server.
Komisch, mein (alter) Laptop bekam immer die gleich IP, innerhalb oder außerhalb der Leasetime.
Und: Es waren kabelgebundeneAnschlüsse, das mit WLAN habe ich in deinem ersten Posting nicht gelesen). Mit der im letzten Posting erwähnten Option spielt auch Windows mit und gibtdas Lease frei.Ob das Verhalten bei dir jetzt ein Fehler der FritzBox ist (weil sie keine andere IP rausrückt) oder der dhcpd sich nicht Standardkonform verhält (weiler bei mir eine andere IP zugeteilt hatte) kann ich nicht sagen.
Ja, gute Frage.
Ich glaube das wird aber auf dieser Liste OT, da das Verhalten eigentlich Windows/ Fritz zuzuschreiben ist.
Wahrscheinlich - ich dachte nur, ich hätt vielleicht meine Netzwerk/DHCP-Konfig verhunzt ...
Viele Grüße, Tilo