Re: Hilfe beim Upgrade von Sarge auf Etch
Hallo,
"Matthias Ochs" <matthias.ochs@gmx.de> wrote:
> Hallo,
>
> ich bin gerade dabei den letzten meiner fünf Rechner hier in meinem
> Heimnetzwerk auf Etch zu aktualisieren. Leider gibt es da ein
> Problem. Nachdem ein Teil der Aktualisierung erfolgt ist meldet
> aptitude:
Kannst du bitte deine Zeilenlänge vernünftig einstellen? Ich habe das
mal gerichtet.
> /var/lib/dpkg/info/mozilla-thunderbird-locale-de.postrm: line 12: update-mozilla-thunderbird-chrome: command not found
> dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mozilla-thunderbird-locale-de (--remove):
> Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 127 zurück
> Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
> mozilla-thunderbird-locale-de
> E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Entscheidend für die Fehlersuche ist die erste Zeile:
update-mozilla-thunderbird-chrome: command not found
packages.debian.org oder das findpkg-Skript sagt einem, dass es in sarge
usr/sbin/update-mozilla-thunderbird-chrome im Paket mozilla-thunderbird
gab, aber jetzt nicht mehr.
Auf den ersten Blick sieht das nach einem schweren Bug aus, entweder in
locale-de-Paket (das nicht darauf vertrauen dürfte, dass das Programm
noch da ist) oder sogar eher in mozilla-thunderbird, der nicht einfach
ein Programm ersatzlos streichen sollte, dass von ihm abhängende Pakete
erwarten. Ja, wohl definitiv in mozilla-thunderbird, denn dort sagt die
manpage zu update-...:
,----
| Extensions must call update-mozilla-thunderbird-chrome in postrm to
| allow graceful upgrades & removal.
`----
> Ich habe bereits ein "aptitude -f install" versucht und das selbe
> Ergebnis erhalten. Auch mozilla-thunderbird-locale-de zu entfernen hat
> nicht geklappt. Was tun? Ich bin für alle Hinweise dankbar. Alle
> Daten des Rechners sind zwar gesichert, aber ich hoffe ich komme um
> eine Neuinstallation herum.
Du solltest auf jeden Fall einen Bugreport gegen mozilla-thunderbird
machen, und ich denke die korrekte severity ist "serious". Als
workaround kannst du einfach
/var/lib/dpkg/info/mozilla-thunderbird-locale-de.postinst öffnen und vor
die Zeile, in der update-... aufgerufen wird, ein # setzen. Der
Maintainer von mozilla-thunderbird sollte dir dann sagen können, ob und
wenn ja was du manuell aufrufen sollst.
Gruß, Frank
--
Dr. Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX/TeXLive)
Reply to: