Hallo Stefan, Stefan Bauer, 09.10.2006 (d.m.y): > Ich betreibe hie einen Debian-exim Mailserver in Kombination mit User > eigenen .procmailrc Dateien. Am Ende befinden sich die Mails in > /var/spool/mail/username > > Darauf greift qpopper zu und liefert die Mails per pop aus. > > Jetzt wollte ich von einem entfernten POP-Account zusätzlich mal Mails > mit fetchmail holen. Funktioniert auch: > > Er holt die Mails und gibt sie an procmail weiter: > > .procmailrc > > :0fw: > | /usr/bin/spamc exim kann auch selbst mit dem spamd reden... [..] > Leider weigert sich nun mein Qpopper, wenn ich Mails abholen will: > > -snip- > Unable to process From lines (envelopes), change recognition modes or > check for corrupted mail drop > -snap- > > Eigentlich nachvollziehbar aber wie umgehe ich die fehlende From > Zeile? bzw. wie erhalte ich diese bei der Abholung mit fetchmail? > > Der Teil aus der /var/spool/mail/sb was ihm nicht gefällt ist: > > -snip- > > Return-Path: <info@edv-fix.de> > X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.4 (2006-07-26) on sekretariat IMO fehlt da die einleitende "From-Zeile", die AFAIR bei mbox-Dateien den Beginn einer neuen Mail signalisiert. Hier sieht es bspw. so aus: From bounce-debian-user-german=christian.schmidt=chemie.uni-hamburg.de@lists.debian.org Sun Oct 1 16:00:27 2006 Return-path: <bounce-debian-user-german=christian.schmidt=chemie.uni-hamburg.de@lists.debian.org> Envelope-to: christian@localhost Delivery-date: Sun, 01 Oct 2006 16:00:27 +0200 Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Meine Manieren sind nur eine Art von Nervosität, mir die Leute vom Hals zu schaffen. -- Hugo von Hoffmannsthal
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature